Microsoft präsentiert Forschung + Tariftransparenz bei Ladestationen + Apple blockiert Funktionen + DJI-Drohnen schwer zu bekommen + Bau von KI-Gigafabriken
]]>Großbritannien-Reisende sollten die elektronische Reisegenehmigung nur auf der offiziellen Seite beantragen, raten Verbraucherschützer. Sonst drohe Wucher.
]]>Google investiert erneut in ein Kernfusions-Startup und garantiert die Abnahme von Strom. Das soll die Innovation beschleunigen.
]]>Sowohl Ad-hoc-Ladepreise als auch vertragsbasierte Tarife müssten zentral gemeldet und öffentlich zugänglich gemacht werden, verlangen die Verbraucherzentralen.
]]>Sowohl im Bestand als auch in Neubauten kann es im Sommer sehr heiß werden. Wir geben Tipps zum passiven Hitzeschutz aus der Praxis.
]]>Lesen, Surfen, Daddeln: Tablets sind kleine Tausendsassas, nur zum Arbeiten taugten sie bislang nur bedingt. Das soll sich jetzt ändern.
]]>Laut Microsoft kann sein neues KI-System Patienten viermal genauer und auch kostengünstiger diagnostizieren als menschliche Ärzte.
]]>Drei Funktionen in den neuen Betriebssystemen bleiben für Nutzer im EWR offenbar deaktiviert. Apple zeigt mit dem Finger auf den Digital Markets Act.
]]>Falsche Jobversprechen führen Menschen aus allen Kontinenten in Betrugszentren. Dort werden sie ausgebeutet und sollen andere um ihr Geld prellen.
]]>Knapp 80 Firmen und Organisationen haben Interesse am Errichten von AI-Gigafactories in der EU bekundet und wollen insgesamt 230 Milliarden Euro investieren.
]]>World Labs entwickelt eine KI, die interaktive 3D-Umgebungen aus Prompts oder Bildern erzeugt. Mit Geräten wie Meta Quest 3 kann man diese jetzt in 3D erleben.
]]>Das Sci-Fi-Spiel "The Alters" wird von Spielern und Kritikern gefeiert. Doch ein Detail sorgt für Ärger: Der Einsatz von KI wurde nicht offengelegt.
]]>Steven Spielberg schickt seine Dinos in ihr inzwischen siebtes Abenteuer. Die menschliche Besetzung wechselt, ist aber ohnehin weitestgehend verzichtbar.
]]>Die Einigung mit dem US-Justizministerium ist da: Hewlett Packard Enterprise darf Juniper Networks übernehmen. Für Kunden steht die Integration der Produkte an.
]]>Ausdünstungen von unter anderem Styrol und Formaldehyd über den Grenzwerten hatte VW selbst gefunden – aber die Kunden offenbar nicht informiert.
]]>Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden von Bitcoin und Co. profitieren können.
]]>Große Provider und CDNs sind betroffen: Nur ein Bruchteil der Daten wird durchgelassen. Eine offizielle Bestätigung der russischen Behörden steht aus.
]]>Das LNG-Terminal in Stade kommt nicht voran. Jetzt ist das Spezialschiff nach Südeuropa weggefahren. Doch abschreiben muss man den Gasumschlagplatz noch nicht.
]]>Volkswagens Plug-in-Hybrid mit E-Hinterachse für VW Multivan und California bietet einige Vorteile. Unter anderem verliert die nasse Wiese ihren Schrecken.
]]>Die Hitzewelle rollt an – und die PortaSplit-Klimaanlagen von Midea haben zum Teil Probleme. Die App bedient fremde Geräte.
]]>Nach Rocky Linux und AlmaLinux zieht nun Oracle nach. Updates für den hauseigenen Kernel sollen die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container verbessern.
]]>Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
]]>Die Entwickler haben für Tails 6.17 lediglich kleine Aktualisierungen anstatt großer neuer Features in petto.
]]>Neue Gerüchte aus Apples Zulieferkette: Zum Jahreswechsel soll ein neues Einsteiger-MacBook in die Serienproduktion gehen. Es verfüge über ein 13-Zoll-Display.
]]>Schülerinnen und Schüler möchten den Umgang mit KI im Unterricht lernen und setzen KI längst ein, in Schulen fehlt es aber offenbar an Regeln – und Kompetenzen.
]]>Wenn KI Teil des Produkts wird, entsteht ein neuer Faktor, den Product Owner berücksichtigen müssen: Wie designen sie die Beziehung von Mensch zu Maschine?
]]>Die Cybergang Rhysida ist bei der Welthungerhilfe eingebrochen und hat Daten kopiert. Nun wollen die Täter 20 Bitcoins dafür.
]]>Seit Wochen überprüfen große KI-Scanner bei Hertz zurückgegebene Fahrzeuge auf Schäden. Nun soll ein Kunde bezahlen, Nachfragen sind eher nicht vorgesehen.
]]>Redwood Materials nimmt alte Akkus aus E-Autos und baut daraus sogenannte Microgrids, die Rechenzentren versorgen sollen.
]]>In den USA läuft es nicht gut für DJI. Drohnen des chinesischen Herstellers sind aufgrund verschiedener Regierungsmaßnahmen offiziell nur schwer zu bekommen.
]]>Die Ökodesign-Verordnung der EU ist am 20. Juni in Kraft getreten. Kurz zuvor hat die EU eine Änderung vorgenommen, die Nutzern den Displaytausch verwehrt.
]]>Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
]]>Das Wertpapierinstitut Tradersplace untersucht derzeit einen "Cybercrimeangriff". Einige sensible Daten könnten entfleucht sein.
]]>Der YouTube-Kanal Retro Recipes zieht Retro-Computing-Fans an. Christian Simpson schürt mit der Übernahme von Commodore nun große Erwartungen.
]]>Falls Sie noch den Großeinkauf erledigen müssen, bevor Sie zur Abkühlung zum Badesee fahren: Lassen Sie ihr Smartphone nicht im Auto. Es wird sehr heiß!
]]>Im Jahr 1995 begann der Abriss des Kernkraftwerks Lubmin. Dieser wird nach aktuellen Schätzungen allerdings deutlich länger dauern und teurer werden.
]]>Über dem Südosten der USA ist vorige Woche ein Meteor explodiert, beobachtet wurde er in mehreren Bundesstaaten. Überreste haben auch Schäden angerichtet.
]]>Apple arbeitet angeblich an mindestens fünf Computerbrillen, die die Vision-Sparte ankurbeln sollen. Problemkinder sind Siri und KI.
]]>Eine Citrix-Netscaler-Lücke mit dem Spitznamen "CitrixBleed 2" ist gravierend. Nun wird sie offenbar attackiert.
]]>C++26 bekommt Funktionen zum Arbeiten mit datenparallelen Typen (SIMD). Ein Beispiel zeigt den praktischen Einsatz.
]]>Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sich zur Handyverbotsdebatte geäußert. Er vergleicht den Einfluss von Smartphones auf Kinder mit Drogen. Eltern seien Dealer.
]]>Das Programm zur eintägigen Konferenz an der FH Dortmund am 16.09. ist online. Die Vorträge aus Forschung und Wirtschaft reichen von Hacking bis LLM-Angriffen.
]]>Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermöglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.
]]>Nano-Roboter werden in Schwärmen eingesetzt, um Bakterien mechanisch zu zerstören, die eine bakterielle Nasennebenhöhlenentzündung verursachen.
]]>Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er die Handelsgespräche auf – jetzt kommt die Kehrtwende.
]]>IEC 62443 für industrielle Kommunikationsnetze – Wie Sie Ihre Produktentwicklung von Anfang an sicher und normenkonform gestalten.
]]>Alexander Dobrindt hat bei einem Besuch in Israel eine engere Zusammenarbeit im Bereich Cyberabwehr und Zivilschutz vereinbart. Er nennt das einen "Cyberdome".
]]>Ein Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister 2024 legte zahlreiche Londoner Kliniken und Praxen lahm. In der Folge kam es auch zum Tod eines Patienten.
]]>"Stop Killing Games" mit wenig Anklang + Android 16 mit neuen Warnungen + Bahn mit Geschwindigkeitsrekord + Apple und EU im Schlamassel + Windows 11 25H2 kommt
]]>Neue Sicherheitseinstellung in Android 16 warnt vor IMSI-Catchern und unverschlüsselten Verbindungen. Noch unterstützt aber kein Smartphone-Modem die Funktion.
]]>Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.
]]>Tech-Unternehmen verhalten sich in Kriegsgebieten zum Teil problematisch, wird auf dem Internet Governance Forum berichtet. Kontrolle sei jedoch schwierig.
]]>Nur noch bis Ende Juli 2025 können EU-Bürger sich in einer Petition eintragen, die das Abschalten von Spielen verbieten soll.
]]>Seit dem 28. Juni gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Viele digitale Produkte und Webseiten müssen jetzt barrierefrei sein – sonst drohen hohe Bußgelder.
]]>Neue Eckdaten für ein Standard-Zoom-Objektiv, der Leica-Klon Echolens und endlich Bewegung beim Echtheitssiegel für Fotos – aber nur für Agenturen.
]]>Ein Problem mit dem Airbag kann bei einem Unfall für Beifahrer lebensgefährlich werden. Volkswagen bestätigte entsprechende Medienberichte.
]]>Teilnehmer erhalten einen strukturierten Überblick über Module, Wechselrichter, Speicher und rechtliche Rahmenbedingungen – und das herstellerunabhängig.
]]>Rivian soll VW helfen, seine Software-Probleme zu lösen. Dafür erhöhen die Wolfsburger jetzt ihren Anteil am Partner, der das Geld sehr gut gebrauchen kann.
]]>Das Urteil dürfte weitreichende internationale Folgen haben und Spannungen mit der US-Regierung schüren, die Vorwürfe über die Zensur von Social Media erhebt.
]]>Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Architekturen konzipieren, die skalierbar, sicher und wartbar sind - mit Fokus auf ML, GenKI, Datenstrategie und Compliance.
]]>Palantir will ein Betriebssystem für Organisationen sein. Was steckt technisch dahinter – und wie verändert es Strukturen und Machtverhältnisse?
]]>Die Jagd auf das allgegenwärtige Böse ist eines der zentralen Themen von Computer- und Videospielen. Wurde es jemals fesselnder als vor 25 Jahren in "Diablo 2"?
]]>Knapp die Hälfte der deutschen Haushalte könnte Glasfaser buchen. Doch der Netzausbau bleibe wegen VDSL ein Minusgeschäft, beklagt der deutsche Telefónica-Chef.
]]>Spyware wie Pegasus von der NSO-Group wird zunehmend ein politisches Problem. Das war eine der Erkenntnisse des Internet Governance Forums in Norwegen.
]]>Aussehen, Stimme, generelle Erscheinung – darauf sollen Dänen künftig eine Art einklagbares Copyright bekommen. Das könnte in der EU Schule machen.
]]>Das Kernkraftwerk auf Three Mile Island könnte Microsofts KI-Rechenzentren früher mit Energie versorgen als angenommen, meint Betreiber Constellation Energy.
]]>Facebook fragte einige Nutzer nach der Erlaubnis, Bilder auf ihrem Smartphone automatisch in eine Cloud zu laden – möglicherweise zwecks KI-Training.
]]>Der Suchmaschinen-Konzern Google befindet sich mit seinen Treibhausgas-Emissionen weiter im Aufwärtstrend. Grund dafür ist auch künstliche Intelligenz.
]]>Das oberste US-Gericht hält eine Überprüfung des Alters beim Pornoseiten-Besuch für zumutbar. Denn sie diene einem wichtigen anderen Verbot.
]]>Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
]]>Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Rust, Rspack, Quarkus, WSL 2, Dev Boxes, Kotlin, Google Gemini, Apache Maven und Sulu.
]]>Seit Jahren streiten die EU und Apple über freien Marktzugang. Apple warnt vor Verlust der Sicherheit. Doch etwas anderes droht gerade eher verloren zu gehen.
]]>Die Fotografen unserer Galerie nehmen uns mit auf eine visuelle Reise durch Natur, Architektur und kreative Details – mal nostalgisch, mal modern.
]]>Microsoft kündigt Windows 11 25H2 an. Es basiert auf Windows 11 24H2. Den Unterschied machen aktivierte Features.
]]>Mit der seit Mai geltenden Pflicht zur digitalen Übermittlung biometrischer Passbilder will E-Passtransfer Fotostudios nun eine sichere Möglichkeit anbieten.
]]>Bereits am Mittwoch hatte Microsoft Windows 10 mit den Juni-Update-Voschauen bedacht. Nun kommen auch Windows-11-PCs an die Reihe.
]]>Bis zu 34 Euro im Monat kostet das Whoop-Fitnessarmband. Wir haben getestet, ob die Gesundheits-Einsichten das Geld wert sind.
]]>Anker ruft mehrere Powerbank-Modelle zurück. Die Produkte werden auch in Deutschland verkauft.
]]>Deutlich vor TSMC und Apple will Samsung 2026 Chips mit 2-Nanometer-Technik fertigen und ins Galaxy S26 einbauen, nämlich neue Snapdragon- und Exynos-Typen.
]]>Die wichtigsten versprochenen KI-Neuerungen konnte Apple bislang nicht liefern, doch bei Intelligence tut sich einiges – primär unter der Oberfläche.
]]>Nach der Explosion einer Starship-Rakete in Texas beklagt SpaceX Probleme bei der Bergung von Trümmern. Mexikos Präsidentin droht mit juristischen Konsequenzen.
]]>Neura Robotics menschenähnliche Roboter sollen beispielsweise im Haushalt helfen können – und dabei Daten in die Cloud schicken. Vodafone will dafür 5G liefern.
]]>Während VR lange Zeit lautstark um Aufmerksamkeit buhlte, schleicht sich AR in unser Leben, um zu bleiben – auf dem Rücken von Mixed Reality und Smart Glasses.
]]>Deepminds neue KI Alphagenome analysiert DNA-Veränderungen, um Auswirkungen auf unsere Gesundheit zu entschlüsseln.
]]>Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
]]>Die ersten Hersteller bauen das Nabenschloss 2Lock, das auf zwei Arten sichert, bereits in ihre Räder ein.
]]>Ein CrowdStrike-Erlebnis will Microsoft nicht noch einmal haben. Nun fliegt deswegen Antivirensoftware aus dem Windows-Kernel.
]]>Europa hat starke Quantenforschung, aber weniger Kapital als die USA und China. Wie bleibt Europa im globalen Quantenrennen vorn?
]]>Die Informationstechnologie braucht viel Personal, vor allem in der Softwareentwicklung. Der deutsche Arbeitsmarkt gibt das längst nicht her.
]]>Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
]]>KI-Agenten sollen Aufgabenketten selbstständig abarbeiten. Doch laut Analysten werden bis 2027 über 40 Prozent der aktuellen Projekte eingestellt.
]]>Nach einer Klage wegen irreführender Werbung wollen nun auch Aktionäre von Apple Geld sehen: Grund sind die Auswirkungen der großen Siri-Verzögerung.
]]>Oracle bietet bald isolierte Compute-Clouds für Organisationen mit hohem Souveränitätsbedarf an. Kunden können sie air-gapped im eigenen RZ betreiben.
]]>Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass verschiedene Naturkatastrophen häufiger oder heftiger werden. Zur länger werdenden Liste kommen jetzt auch Erdbeben hinzu.
]]>Im Juli startet eine vielversprechende VR-Rennsimulation aus dem Early Access, und die "Space Explorers" kehren auf die Meta Quest zurück.
]]>Kriminelle geben sich am Telefon derzeit wieder als PayPal aus und behaupten, es stünden hohe Überweisungen bevor.
]]>Wer Swift zum Programmieren von Android-Apps nutzen will, ist mit Krücken konfrontiert. Das soll künftig nicht mehr so sein.
]]>Blackberry-Revival aus China: Das Titan 2 des Herstellers Unihertz hat eine physische Tastatur unter dem Display. Auf der Rückseite ist ein zweiter Bildschirm.
]]>Revolution mit Piep: Seit über 50 Jahren machen Barcode Waren und auch Dienstleistungen digital erfassbar. Wir haben dazu ein Nerdquiz für Sie!
]]>Die Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern kommt voran. Bis zu den erreichbaren 100 Digitalisierungspunkten ist es jedoch noch ein weiter Weg.
]]>Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Aktien-Crawler, Opel Grandland, klassischen Luxusuhren, Home Assistant und OnlyFans.
]]>Der Bestand an Fahrzeugen mit einem elektrifizierten Antrieb stieg im vergangenen Jahr auf knapp 56 Millionen. China dominiert dabei deutlich.
]]>"Bereite dich auf das erste globale, großflächige Secure-Boot-Zertifikat-Update vor", warnt Microsoft. Nicht nur Windows ist betroffen.
]]>Die Berliner Beauftragte für Datenschutz greift gegen die KI-App DeepSeek durch. Da diese Daten nach China überträgt, soll sie in App Stores gesperrt werden.
]]>Greg Joswiak aus Apples Führungsteam meint, dass die aktuellen EU-Digitalregeln eine "gigantische Bedrohung" für die Privatsphäre sind. Er fordert Umdenken.
]]>Große US-Cloud-Anbieter werben mit Servern in der EU und rechtlichen Zusicherungen um Vertrauen. Doch wie viel Souveränität liefern sie?
]]>Google macht sich bereit für das Ende des Google Assistant. Der Konzern reduziert im Zuge dessen die Datensammelei bei Basisfunktionen von Gemini auf Android.
]]>Lernen Sie, RAG-Systeme professionell zu analysieren und gezielt zu optimieren – mit praxiserprobten Techniken und echten Anwendungsfällen.
]]>Unter bestimmten Bedingungen sind Citrix NetScaler ADC und Gateway verwundbar. Das nutzen Angreifer derzeit aus.
]]>Die Ökobilanz gedruckter Büchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegeräte einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.
]]>Auf Druck der EU-Kommission ändert Apple die Preise für App-Entwickler und erlaubt Dinge, die vorher nicht möglich waren. Das Konzept ist allerdings chaotisch.
]]>RTL kauft Sky Deutschland zu einem Preis von 150 Millionen Euro. Mit dem Deal will RTL die Lücke zu Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video schließen.
]]>Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betrüger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
]]>Warum viele Softwaresysteme schwer verständlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt – der Auftakt zur neuen Serie.
]]>Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
]]>Apple erlaubt es bei der Wiedergabe mit seiner Fotos-App, verschiedene Mikrofon-Klangmodelle zu nutzen. Das kommt mit iOS 26 auch für Third-Party-Anwendungen.
]]>Eine kritische Sicherheitslücke in der Fernwartungsfirmware AMI MegaRAC wird im Netz angegriffen, warnt die CISA.
]]>Auf generativer KI ruhen enorme Erwartungen für die Zukunft. Aber wie nachhaltig ist eine Technik mit so hohem Stromverbrauch und unklarer Klimabilanz?
]]>Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
]]>Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
]]>Der Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder über Geld diskutiert. Ohne Einigung droht 2026 das Aus.
]]>Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist Twenty bereit für den Produktiveinsatz. Das Open-Source-CRM konnte bereits viele Vorschusslorbeeren einsammeln.
]]>Als ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update vor einem Jahr Millionen Rechner lahmlegte, gingen die Fotos der Bluescreens um die Welt. Die sollen bald schwarz sein.
]]>Herstellerübergreifende Schwachstellen + Forderung nach mehr Überwachung + Infrastruktur für Digitalisierung + Missbrauch von Überwachung + Datenschutz-Podcast
]]>IKT-Infrastruktur ist Grundlage digitaler Souveränität, sagt Österreichs Telecomregulator Steinmaurer im Exklusivgespräch. Er vermisst eine nationale Strategie.
]]>Ein vergessener Federstrich kostet Niedersachsen eventuell 4,3 Millionen Euro. In der Episode gehts unter anderem um kuriose Bußgelder und KI-Training bei Meta.
]]>Der Digitaltag wirbt für eine digital-affine und resiliente Gesellschaft. Die destruktiven Seiten des Internets sollen bekämpft, die guten gefördert werden.
]]>Angreifer könnten sich Zugang zum Netzwerk und Daten verschaffen. Firmware-Updates stehen bereit, aber für eine Schwachstelle gibt es nur einen Workaround.
]]>Noch ist staatliche Malware in Österreich vom Parlament nicht abgesegnet, da gibt es bereits Rufe nach Ausweitung. Koalitionspartner NEOS stellt sich dagegen.
]]>Flock, Betreiber von Kennzeichen-Scannern in tausenden US-Kommunen, blockiert in 3 Staaten Zugriff auf seine Kameras von außerhalb. Es gab zu viel Missbrauch.
]]>Bürgerrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission deutlich auf, gegen den Einsatz von Gesichtserkennung zur Identifizierung von Pride-Teilnehmern vorzugehen.
]]>Creative Commons will dafür sorgen, dass Verantwortliche für Datensätze signalisieren können, was sie dafür erwarten, wenn damit ein KI-Modell trainiert wird.
]]>Nach dem US-Angriff auf Irans Atomprogramm wächst die Sorge vor Cyberangriffen auf westliche Infrastruktur.
]]>Die "Xiaomi AI Glasses" bieten auf dem Papier vergleichbare Technik wie die Ray-Ban Meta Glasses, werden jedoch ausschließlich in China verkauft.
]]>Viele Beobachter verunsichern Berichte, wonach die EU-Kommission auf die Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) für US-Konzerne zeitweise verzichten will.
]]>Der 9. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt gemischte Ergebnisse. Im Festnetz sieht es weiter teils recht düster aus, 5G kommt aber voran.
]]>Die Trump Organization bewarb das Trump-Phone mit der Behauptung, "Made in USA". Davon ist nun nicht mehr die Rede – und es gibt weitere Änderungen.
]]>Der KI-Chatbot Telli soll später einmal Schulen bundesweit zur Verfügung stehen. Als erstes Bundesland geht jetzt Bremen an den Start.
]]>Das Weltraumteleskop James Webb hat schon einige Entdeckungen geliefert. Nun wurde damit auch erstmals ein Exoplanet direkt abgebildet, kleinere sollen folgen.
]]>Mit "Camera Verify" will Sony Bild- und Nachrichtenagenturen bei der Verifizierung von Fotos unterstützen, nun können Externe dies einsehen.
]]>KI trifft auf Hefe: So braut die Brauerei Riegele Bier – mit jahrhundertealtem Wissen und moderner Technik.
]]>Ein Entwickler baut einen Werbeblocker für die reale Welt – per AR-Brille. Technisch spannend, in der Praxis gibt es aber klare Grenzen.
]]>