Die Standard-App Vorschau auf dem Mac kann mehr als nur Bilder und PDFs anzeigen. Entdecken Sie, wie Sie Formulare ausfüllen, Inhalte ergänzen oder schwärzen.
]]>Das Browser-Add-on BibBot verschafft günstigen Zugriff auf viele Artikel hinter Paywalls. Das funktioniert anders, als man vermutet, und ist legal.
]]>Bluetooth-Tracker helfen, verschwundene Dinge wiederzufinden. Wir haben fünf Modelle mit und ohne UWB für Androids "Mein Gerät finden" gesucht und gefunden.
]]>WordPress ist sehr beliebt – leider auch bei Angreifern. Unser Sicherheitsratgeber zeigt, wie Sie Ihre Website mit einfachen Maßnahmen besser schützen.
]]>Der Curve Shaper von AMD ist eine neue Energiesparfunktion fürs Undervolting von Ryzen-9000-CPUs. Wir haben ihn auf dem aktuellen c’t-Bauvorschlag ausprobiert.
]]>IBMs Speicherlösung Storage Scale ist über mehrere Sicherheitslücken angreifbar. Eine reparierte Version steht zum Download bereit.
]]>Apple will bis zu 30 Prozent aller iPhones in Indien herstellen, braucht für den Aufbau der Fertigung aber chinesische Spezialisten. Doch genau die gehen jetzt.
]]>Drei SSDs aus Synologys Serie SNV5400 sind im Handel angekommen. Die Firma will deren Einsatz in ihren NAS erzwingen.
]]>Kompaktes Funkmodul mit Wi-Fi 4 und Bluetooth 5.2 für Pico-Projekte ab sofort verfügbar.
]]>Bislang wurden zwei interstellare Himmelskörper entdeckt, während sie durchs Sonnensystem rasten. Gerade verdichten sich die Hinweise auf den nächsten.
]]>Cyberkriminelle nutzen Deepfakes, um mit gefälschten Promi-Videos für dubiose Finanz- und Gesundheitsangebote zu werben. Verbraucherschützer warnen.
]]>Die kompletten KI-Funktionen für VS Code sollen Open Source werden. In einem ersten Schritt rückt Microsoft die Chat-Erweiterung heraus.
]]>Eine hochriskante Sicherheitslücke im 600.000 Mal installierten WordPress-Plug-in Forminator ermöglicht volle Kompromittierung.
]]>Roboter sollen auch solche Objekte "sehen" können, die verborgen sind. Das klappt mit Millimeterwellen, die von solchen Objekten reflektiert werden.
]]>The conference for front-end developers will focus on AI, architecture, accessibility, testing, practical projects and many other topics.
]]>Mehrere Komponenten von Dell Secure Connect Gateway weisen Schwachstellen auf und können Angreifern als Ansatzpunkt dienen.
]]>Im Rahmen des Projekts Kilonova Science kann jeder und jede zwischendurch mal eben nach explodierenden Sternen suchen. Nun gibt es eine erste große Entdeckung.
]]>Frische iPhone-Leaks lassen darüber spekulieren, wie genau iPhone 18 und 19 ausschauen werden. Auch zum 17 Air gibt es neue Details.
]]>Die neue Java-Plattform ist für Java 21 optimiert und bietet mit der API Data 1.0 vereinfachten und abstrahierten Zugriff auf Datenstrukturen.
]]>Der Mitsubishi Grandis ist ein SUV im Format eines Skoda Karoq oder Toyota Corolla Cross – dank Renault-Symbioz-Basis auch als sparsamer Multimodal-Hybrid.
]]>Apple verbessert neben seinen regulären Betriebssystemen auch die Firmware der HomePod-Serie. In Verbindung mit anderen Geräten gibt es hilfreiche Neuerungen.
]]>Die Kraftstoffpreise sind nicht mehr allein durch den Wettbewerb zu erklären. Das Kartellamt bestätigt die wiederholte Kritik des ADAC am Mineralölhandel.
]]>Der Schwachstellen- und Netzwerkscanner Nessus von Tenable ist verwundbar. Ein Sicherheitsupdate ist verfügbar.
]]>Die VR-Magie-Sandbox "Waltz of the Wizard" wird in Kürze um eine iOS-Version mit AR-Modus erweitert. Eine Vision-Pro-Version ist ebenfalls in Planung.
]]>Digitalisierung und IT-Modernisierung im Gesundheitswesen sind essenziell, um Krankenhäuser zukunftsfähig zu gestalten. Lernen Sie alles Wichtige in 5 Sessions.
]]>Die kleineren Kryptowährungen haben bislang fast immer die Kursschwankungen des Bitcoin mitgemacht. Zuletzt war das aber anders, der Bitcoin zieht jetzt davon.
]]>Eine Studie zeigt, wie rücksichtslos LLMs mit persönlichen Daten umgehen: beim Sammeln in Social Media, in den Apps und bei der Weitergabe an Dritte.
]]>Vertrauliche Berichte sollen tausende Schwachstellen im EU-Grenzsystem SIS II monieren. Die Entwickler bessern sie zu langsam aus.
]]>Bei X gibt es Community Notes als Moderationstool – sie korrigieren Inhalte. Künftig sollen die Kommentare von KI geschrieben werden.
]]>Apple hat bei künstlicher Intelligenz den Anschluss verloren. Ein ähnlicher Rückstand könnte sich bei Smart Glasses und AR-Brillen wiederholen. Eine Analyse.
]]>Stammhörer des Security-Podcasts müssen stark sein: Diesmal ist PKI kein Thema. Dafür aber Bluetooth-Lücken, verschlüsselte DMs und das Disclosure-Ökosystem.
]]>Videokonferenzen, Datenpakete blitzschnell versenden – flächendeckende Glasfaser soll den Datenfluss beschleunigen. Der Digitalminister setzt auf Mitwirkung.
]]>Das MIT hat einen DNA-Sensor entwickelt, der durch Spannungsänderungen HPV- und HIV-Infektionen erkennen kann. Der Sensor ist haltbar und preisgünstig.
]]>Künstliche Intelligenz revolutioniert die Softwareentwicklung. Wer nicht versteht, was er tut, wird ersetzt. Was Entwickler und Unternehmen jetzt brauchen.
]]>Lernen Sie, wie Sie Ihren Windows Server effektiv absichern und härten, Schutzmaßnahmen integrieren, Konfigurationen optimieren und Angriffsszenarien bewerten.
]]>Seit Wochen gibt es Berichte darüber, wie Meta versucht, zentrale Angestellte von OpenAI abzuwerben. Nun gibt es mehr Details zu den surrealen Angeboten.
]]>Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.
]]>Verfassungsgericht pro Haushaltsabgabe + Subventionen für E-Mobilität + Cloudflare gegen KI-Crawler + Mindfactory vor heise-Übernahme + Bit-Rauschen über RISC-V
]]>Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
]]>Webseiten können nun von Cloudflare standardmäßig vor Crawler-Zugriffen geschützt werden. KI-Firmen können Betreiber aber auch für Content-Scraping bezahlen.
]]>183,60 Euro pro Jahr müssen Österreichs Haushalte dem ORF zahlen, ob sie zuschauen oder nicht. Betriebe oft mehr. Juristische Argumente dagegen gab es viele.
]]>Eine Leibwächterin, die sich auf nichtmenschliche Klienten spezialisiert hat, muss exzentrische künstliche Persönlichkeiten bisweilen vor sich selbst schützen.
]]>Mit Thunderbolt 5 schließt man schnelle SSDs und hochauflösende Monitore an, ein Dock verteilt die Signale. Wir prüfen Geräte von Kensington und OWC.
]]>Intel entwickelt offenbar einen neuen Zwölfkerner. Mehrere Firmen tüfteln an sparsamerem DRAM für KI und Nvidias NVLink bekommt Konkurrenz.
]]>Ladestationen sowie emissionsfreie LKW und Busse werden in Österreich bis Ende 2026 gefördert; für Haushalte gibt es kein Geld.
]]>Mit seinem ersten großen Kopfhörer zieht Nothing den transparenten Look zumindest teilweise durch. Nützlicher sind andere Teile des Kopfhörers.
]]>Das Phone (3) von Nothing bricht mit alten Gewohnheiten: Es ist stärker und teurer als die bisherigen Modelle. Der Glyph wurde zu einem Extra-Display.
]]>Bei Apple stehen die Zeichen angeblich auf Kurswechsel: Statt eines eigenen KI-Modells für Sprachassistent Siri wird jetzt ein externes LLM in Erwägung gezogen.
]]>Ein Beispielexploit steht im Netz und funktioniert auf vielen Standardystemen. Admins sollten schnell die bereitstehenden Updates einspielen.
]]>Netflix zeigt im Juli die 2. und letzte Staffel "Sandman". Bei Amazon Prime Video läuft "Blade Runner (1982)" und Disney+ bringt die "Transformers"-Filme.
]]>Einmal mehr hat Apple mit dem Diebstahl sensibler Firmengeheimnisse zu kämpfen. Diesmal ist ein früherer Designingenieur angeklagt.
]]>Ein einzelnes Druckharz kann beim Druck mit dem 3D-Drucker entweder weiche oder harte Eigenschaften annehmen. Dafür ist ein spezielles Druckverfahren nötig.
]]>Das BSI hat einen Katalog zur Qualitätssicherung von Trainingsdaten in KI-Anwendungen veröffentlicht. Es geht vor allem um Dokumentation und Datenmanagement.
]]>Die Schweizer Bundesverwaltung steigt auf Microsofts Clouddienst 365 um, testet aber auch openDesk. Die Hintergründe erklärt Daniel Markwalder im c't-Interview.
]]>Wer schnell ein Ubuntu benötigt, kann eine VM einfach mit Multipass einrichten. Die Windows- und macOS-Versionen verzichten jetzt auf proprietäre Komponenten.
]]>Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag meldet zum zweiten Mal einen "raffinierten und gezielten" Cyberangriff. Schon 2023 gab es einen solchen Vorfall.
]]>Netzwerkmarkt im Umbruch: Arista erweitert sein Portfolio durch eine Übernahme von VeloCloud. Broadcom trennt sich damit von einem Teil der VMware-Übernahme.
]]>15 Medienhäuser aus ganz Europa haben mit ChatEurope die erste KI-basierte Plattform für europäische Nachrichten veröffentlicht.
]]>Verkehrsminister Schnieder will das Parken von Sharing-E-Scootern auf Gehwegen verbieten. Verleiher sehen darin das Ende ihres Geschäftsmodells.
]]>Nintendo bringt endlich einen neuen Plattformer heraus – aber ohne Mario. Wir haben ausprobiert, ob "Donkey Kong Bananza" ein Kaufgrund für die Switch 2 ist.
]]>Einer der im Abgas-Betrugsfall Hauptangeklagten, Ex-VW-Chef Winterkorn, muss weiterhin wegen Krankheit nicht vor dem Landgericht Braunschweig erscheinen.
]]>Basierend auf Googles Wallet wollen Google und die Sparkassen ein Altersverifikationssystem starten.
]]>SiTime veröffentlicht eine Software zur Zeitsynchronisation in Rechenzentren. Insbesondere KI-Hardware und 5G-Infrastrukturen sollen davon profitieren.
]]>Angreifer können Dell OpenManage Network Integration über verschiedene Wege attackieren. Sicherheitsupdates stehen zur Verfügung.
]]>Testbesuche in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte dieser Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden. Die DUH klagt erneut.
]]>In der Nacht soll Europas erster Erdbeobachtungssatellit starten, der nicht nur auf die Atmosphäre gucken soll. Liefern soll die 3D-Sicht ein Infrarotsensor.
]]>Erhalten Sie einen Überblick über Methoden und Best Practices für eine effiziente Cybersicherheitsstrategie.
]]>Das Ehepaar Ray und Charles Eames waren nicht nur erfolgreiche Architekten, sondern prägten mit sehenswerten Kurz- und Lehrfilmen das Image von IBM.
]]>In dieser Folge des heise-Podcasts erzählen Betroffene, wie sie mit Hass und digitaler Gewalt umgehen und wie sie sich dagegen wehren.
]]>Zur Jahresmitte 2025 sind die Gasspeicher nur halb gefüllt. Dies war in den Vorjahren anders. Was sagt die Bundesnetzagentur dazu?
]]>Der Verein, der die wohl erste wirklich nachhaltige und faire Maus entwickelt hat, möchte das Projekt abgeben. Das Ziel sei erreicht.
]]>PowerShell 2.0 hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Microsoft wirft es daher aus Windows raus und rät zur Migration.
]]>In einem Realitätscheck mit Taucher hat der ADAC ausprobiert, wie man ein sinkendes Auto am sinnvollsten verlässt. Im Test ein E-Auto- und ein konventionelles.
]]>Mit Mindfactory wechselt einer der größten deutschen Hardware-Händler den Besitzer. Nur noch das Kartellamt muss zustimmen.
]]>Mit No-Code- und Low-Code-Plattformen bauen Sie Anwendungen wie mit digitalen Klemmbausteinen – modular und ganz ohne Programmierkenntnisse.
]]>Sogenannte M-Zwerge sind in der Milchstraße die häufigsten Sterne. Ein Forschungsteam hat ermittelt, um welche davon erdähnliche Exoplaneten am häufigsten sind.
]]>Die Sparkassen bringen ab dem 1. Juli Payback-Punkte direkt aufs Girokonto.
]]>Nie mehr Hitzestress in der Stadt: Eine neue App navigiert Fußgänger auf den kühlsten Wegen und vermeidet sonnige Strecken.
]]>Kosten und Nutzen digitaler Gesundheits-Apps sind viel diskutiert. Ein Anbieter erklärt, warum sie trotz Kritik eine wichtige Therapieoption sind.
]]>Für den Konsolen-Release von "Ready or Not" mussten die Entwickler den Gewaltgrad entschärfen. Einige Änderungen wirken sich auch auf die PC-Version aus.
]]>Es sind wichtige Sicherheitsupdates für IBM App Connect Enterprise Container und MQ erschienen. Angreifer können unter anderem Server lahmlegen.
]]>Angekündigt hatte Let's Encrypt das Ende von Ablauf-Benachrichtigungen zu Zertifikaten bereits früher im Jahr. Nun ist die Funktion passé.
]]>Bis zu 6000 Euro Nachlass gewährt VW auf seine Elektroautos. Die Aktion wurde nun bis Ende September verlängert.
]]>Der Nachfolger des THE100 ist ein Open-Source-Projekt und stellt Rekorde auf. Es bleibt bei der richtigen Mischung aus Geschwindigkeit und Praxistauglichkeit.
]]>Am Sonntagmorgen ist unbemerkt eine der größten IT-Umstellungen bei der Deutschen Bahn erfolgt. Die neue Software soll einiges verbessern.
]]>Tablets besetzen erfolgreich die Nische zwischen Smartphone und Notebook. Mit ihren größeren Displays eignen sich zum Surfen, Streamen und Spielen.
]]>Lernen Sie im praxisnahen Workshop, wie Sie den leistungsfähigen DHCP-Server Kea installieren, konfigurieren und in Ihrem Netzwerk optimal nutzen.
]]>Hikvision kommt aus China und verkauft Überwachungstechnik. Seit Jahren gibt es Kritik an dem Konzern. Nun lässt Kanada den dortigen Ableger schließen.
]]>Die Supermarktkette Rewe erweitert seine Bonus-App: Kunden können damit ab dem 1. Juli ihre Einkäufe auch bezahlen.
]]>In der Nacht zum Dienstag hat Google den Chrome-Browser ungeplant aktualisiert. Eine Sicherheitslücke wird bereits attackiert.
]]>In den USA kann man die Switch 2 nicht bei Amazon kaufen. Laut einem Bloomberg-Bericht liegt das am Krach zwischen Amazon und Nintendo – es geht um den Preis.
]]>Bei Amazon arbeiten weltweit nun mehr als eine Million Roboter, die knapp 1,6 Millionen menschliche Beschäftigte unterstützen.
]]>In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Sabina Lammert über Retrospektiven als Hebel für Veränderung im Team.
]]>Die Pflege sollte eigentlich ab Juli an die Telematikinfrastruktur angebunden sein, doch das ist bei den wenigsten der Fall – was zu erwarten war.
]]>Erfahren Sie, wie Sie mit Retrieval Augmented Generation (RAG) und LangChain.js maßgeschneiderte KI-Lösungen entwickeln und implementieren können.
]]>Cybercrime, hybride Bedrohungen, Desinformationen – Sicherheitsbehörden müssen sich an die Gefahren der Digitalisierung anpassen.
]]>Kein Neubau ohne Solaranlage: Bremen verschärft ab Juli die Regeln für Hausdächer. Sind diese mindestens 25 Quadratmeter groß, greift die Solarpflicht.
]]>Um die US-Sanktionen auszuhebeln, lässt Nordkorea Tausende IT-Fachkräfte aus der Ferne für westliche Firmen arbeiten. Die USA sind wieder dagegen vorgegangen.
]]>Microsoft präsentiert Forschung + Tariftransparenz bei Ladestationen + Apple blockiert Funktionen + DJI-Drohnen schwer zu bekommen + Bau von KI-Gigafabriken
]]>Großbritannien-Reisende sollten die elektronische Reisegenehmigung nur auf der offiziellen Seite beantragen, raten Verbraucherschützer. Sonst drohe Wucher.
]]>Google investiert erneut in ein Kernfusions-Startup und garantiert die Abnahme von Strom. Das soll die Innovation beschleunigen.
]]>Sowohl Ad-hoc-Ladepreise als auch vertragsbasierte Tarife müssten zentral gemeldet und öffentlich zugänglich gemacht werden, verlangen die Verbraucherzentralen.
]]>Laut Microsoft kann sein neues KI-System Patienten viermal genauer und auch kostengünstiger diagnostizieren als menschliche Ärzte.
]]>Drei Funktionen in den neuen Betriebssystemen bleiben für Nutzer im EWR offenbar deaktiviert. Apple zeigt mit dem Finger auf den Digital Markets Act.
]]>Falsche Jobversprechen führen Menschen aus allen Kontinenten in Betrugszentren. Dort werden sie ausgebeutet und sollen andere um ihr Geld prellen.
]]>Knapp 80 Firmen und Organisationen haben Interesse am Errichten von AI-Gigafactories in der EU bekundet und wollen insgesamt 230 Milliarden Euro investieren.
]]>World Labs entwickelt eine KI, die interaktive 3D-Umgebungen aus Prompts oder Bildern erzeugt. Mit Geräten wie Meta Quest 3 kann man diese jetzt in 3D erleben.
]]>Das Sci-Fi-Spiel "The Alters" wird von Spielern und Kritikern gefeiert. Doch ein Detail sorgt für Ärger: Der Einsatz von KI wurde nicht offengelegt.
]]>Steven Spielberg schickt seine Dinos in ihr inzwischen siebtes Abenteuer. Die menschliche Besetzung wechselt, ist aber ohnehin weitestgehend verzichtbar.
]]>Die Einigung mit dem US-Justizministerium ist da: Hewlett Packard Enterprise darf Juniper Networks übernehmen. Für Kunden steht die Integration der Produkte an.
]]>Ausdünstungen von unter anderem Styrol und Formaldehyd über den Grenzwerten hatte VW selbst gefunden – aber die Kunden offenbar nicht informiert.
]]>Die öffentlich-rechtlichen Institute halten Kryptowährungen für hochspekulativ. Dennoch sollen auch Sparkassen-Kunden von Bitcoin und Co. profitieren können.
]]>Große Provider und CDNs sind betroffen: Nur ein Bruchteil der Daten wird durchgelassen. Eine offizielle Bestätigung der russischen Behörden steht aus.
]]>Das LNG-Terminal in Stade kommt nicht voran. Jetzt ist das Spezialschiff nach Südeuropa weggefahren. Doch abschreiben muss man den Gasumschlagplatz noch nicht.
]]>Volkswagens Plug-in-Hybrid mit E-Hinterachse für VW Multivan und California bietet einige Vorteile. Unter anderem verliert die nasse Wiese ihren Schrecken.
]]>Die Hitzewelle rollt an – und die PortaSplit-Klimaanlagen von Midea haben zum Teil Probleme. Die App bedient fremde Geräte.
]]>Nach Rocky Linux und AlmaLinux zieht nun Oracle nach. Updates für den hauseigenen Kernel sollen die Leistungsfähigkeit für KI-Training und Container verbessern.
]]>Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
]]>Die Entwickler haben für Tails 6.17 lediglich kleine Aktualisierungen anstatt großer neuer Features in petto.
]]>Neue Gerüchte aus Apples Zulieferkette: Zum Jahreswechsel soll ein neues Einsteiger-MacBook in die Serienproduktion gehen. Es verfüge über ein 13-Zoll-Display.
]]>Schülerinnen und Schüler möchten den Umgang mit KI im Unterricht lernen und setzen KI längst ein, in Schulen fehlt es aber offenbar an Regeln – und Kompetenzen.
]]>Wenn KI Teil des Produkts wird, entsteht ein neuer Faktor, den Product Owner berücksichtigen müssen: Wie designen sie die Beziehung von Mensch zu Maschine?
]]>Die Cybergang Rhysida ist bei der Welthungerhilfe eingebrochen und hat Daten kopiert. Nun wollen die Täter 20 Bitcoins dafür.
]]>Seit Wochen überprüfen große KI-Scanner bei Hertz zurückgegebene Fahrzeuge auf Schäden. Nun soll ein Kunde bezahlen, Nachfragen sind eher nicht vorgesehen.
]]>Redwood Materials nimmt alte Akkus aus E-Autos und baut daraus sogenannte Microgrids, die Rechenzentren versorgen sollen.
]]>In den USA läuft es nicht gut für DJI. Drohnen des chinesischen Herstellers sind aufgrund verschiedener Regierungsmaßnahmen offiziell nur schwer zu bekommen.
]]>Die Ökodesign-Verordnung der EU ist am 20. Juni in Kraft getreten. Kurz zuvor hat die EU eine Änderung vorgenommen, die Nutzern den Displaytausch verwehrt.
]]>Lernen Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie Ihre Kubernetes-Umgebung durch effektive Methoden und Werkzeuge vor Angriffen schützen.
]]>Das Wertpapierinstitut Tradersplace untersucht derzeit einen "Cybercrimeangriff". Einige sensible Daten könnten entfleucht sein.
]]>Der YouTube-Kanal Retro Recipes zieht Retro-Computing-Fans an. Christian Simpson schürt mit der Übernahme von Commodore nun große Erwartungen.
]]>Falls Sie noch den Großeinkauf erledigen müssen, bevor Sie zur Abkühlung zum Badesee fahren: Lassen Sie ihr Smartphone nicht im Auto. Es wird sehr heiß!
]]>Im Jahr 1995 begann der Abriss des Kernkraftwerks Lubmin. Dieser wird nach aktuellen Schätzungen allerdings deutlich länger dauern und teurer werden.
]]>Über dem Südosten der USA ist vorige Woche ein Meteor explodiert, beobachtet wurde er in mehreren Bundesstaaten. Überreste haben auch Schäden angerichtet.
]]>Apple arbeitet angeblich an mindestens fünf Computerbrillen, die die Vision-Sparte ankurbeln sollen. Problemkinder sind Siri und KI.
]]>Eine Citrix-Netscaler-Lücke mit dem Spitznamen "CitrixBleed 2" ist gravierend. Nun wird sie offenbar attackiert.
]]>C++26 bekommt Funktionen zum Arbeiten mit datenparallelen Typen (SIMD). Ein Beispiel zeigt den praktischen Einsatz.
]]>Der Philosoph Peter Sloterdijk hat sich zur Handyverbotsdebatte geäußert. Er vergleicht den Einfluss von Smartphones auf Kinder mit Drogen. Eltern seien Dealer.
]]>Das Programm zur eintägigen Konferenz an der FH Dortmund am 16.09. ist online. Die Vorträge aus Forschung und Wirtschaft reichen von Hacking bis LLM-Angriffen.
]]>Das neue "Wayback" soll den Betrieb von auf X11 angewiesenen Desktop-Umgebungen ermöglichen und so mittelfristig Xorg ersetzen.
]]>Nano-Roboter werden in Schwärmen eingesetzt, um Bakterien mechanisch zu zerstören, die eine bakterielle Nasennebenhöhlenentzündung verursachen.
]]>Immer wieder provoziert Trump Kanada damit, es annektieren zu wollen. Am Freitag kündigte er die Handelsgespräche auf – jetzt kommt die Kehrtwende.
]]>IEC 62443 für industrielle Kommunikationsnetze – Wie Sie Ihre Produktentwicklung von Anfang an sicher und normenkonform gestalten.
]]>Alexander Dobrindt hat bei einem Besuch in Israel eine engere Zusammenarbeit im Bereich Cyberabwehr und Zivilschutz vereinbart. Er nennt das einen "Cyberdome".
]]>Ein Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister 2024 legte zahlreiche Londoner Kliniken und Praxen lahm. In der Folge kam es auch zum Tod eines Patienten.
]]>"Stop Killing Games" mit wenig Anklang + Android 16 mit neuen Warnungen + Bahn mit Geschwindigkeitsrekord + Apple und EU im Schlamassel + Windows 11 25H2 kommt
]]>Neue Sicherheitseinstellung in Android 16 warnt vor IMSI-Catchern und unverschlüsselten Verbindungen. Noch unterstützt aber kein Smartphone-Modem die Funktion.
]]>Die Deutsche Bahn testet zwischen Erfurt und Halle den neuen Hochgeschwindigkeitszug von Siemens. Der Zug fährt dabei so schnell wie irgendwie möglich.
]]>Tech-Unternehmen verhalten sich in Kriegsgebieten zum Teil problematisch, wird auf dem Internet Governance Forum berichtet. Kontrolle sei jedoch schwierig.
]]>Nur noch bis Ende Juli 2025 können EU-Bürger sich in einer Petition eintragen, die das Abschalten von Spielen verbieten soll.
]]>Seit dem 28. Juni gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Viele digitale Produkte und Webseiten müssen jetzt barrierefrei sein – sonst drohen hohe Bußgelder.
]]>Neue Eckdaten für ein Standard-Zoom-Objektiv, der Leica-Klon Echolens und endlich Bewegung beim Echtheitssiegel für Fotos – aber nur für Agenturen.
]]>Ein Problem mit dem Airbag kann bei einem Unfall für Beifahrer lebensgefährlich werden. Volkswagen bestätigte entsprechende Medienberichte.
]]>