title logo
title right side
15.05.2024 09:27:43  Serverstatus: (7.61/8.39/8.83) 111.16/473.5 GByte  
Aussentemperatur : 15.7  Luftdruck : 1008.40 hPas/mbar
Seitenbesucher: 380286 
Heute gesamt: 413 

  Aktuelle Seite: News

Home  

Quelle: STERN.DE RSS-Feed - Der Tag im Überblick

Beschreibung: Tagesaktuelle Nachrichten und News sowie faszinierende Bilder und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Unterhaltung, Gesundheit, Reise, Kultur, Wissenschaft, Technik.

Wed, 15 May 2024 06:03:24 GMT

Unfälle: Kletterer stürzt 15 Meter in die Tiefe: Tödlich verletzt

Ein 61-Jähriger ist beim Klettern zwischen Schmiedefeld am Rennsteig und Gehlberg in Suhl rund 15 Meter in die Tiefe gefallen und tödlich verletzt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war der Mann am Dienstagabend am Blauen Stein in einem Waldstück in Begleitung unterwegs, als er abstürzte. Rettungskräfte versuchten noch, den 61-Jährigen wiederzubeleben. Er erlag seinen Verletzungen jedoch vor Ort.

Die Kriminalpolizei wurde hinzugezogen. Derzeit gehe man aber von einem Unfall aus, teilte eine Sprecherin mit. Wie es genau dazu kam, ist bislang nicht bekannt.

/top\

Wed, 15 May 2024 06:03:00 GMT

Verkehr: Sperrungen und Baustellen am Mittwoch in Berlin

Auch am Mittwoch müssen sich Autofahrer in Berlin wieder auf einige neue Sperrungen einstellen. Auf der Schönhauser Allee (Prenzlauer Berg) gab es einen Wasserrohrbruch, wie die Verkehrsinformationszentrale mitteilte. Hier bleibt der Abschnitt zwischen der Saarbrücker und Schwedter Straße stadtauswärts für etwa zwei Wochen für den Autoverkehr gesperrt.

Aufgrund von Arbeiten an den Gasleitungen am Adlergestell wird die Straße auf Höhe der Vetschauer Allee stadteinwärts ab dem Vormittag für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. Die Anbindung auf die Vetschauer Allee ist in dieser Zeit unterbrochen - eine Umleitung ist ausgeschildert.

In der Zeit von 18 bis 5 Uhr morgens wird auf dem Südlichen Berliner Ring (A10) in Fahrtrichtung Autobahndreieck Spreeau gebaut. Die Abfahrt Niederlehme ist in dieser Zeit gesperrt.

VIZ

/top\

Wed, 15 May 2024 06:01:31 GMT

Alternativ-Energien: Energiekonzern RWE schneidet besser ab als erwartet

Der auf Stromerzeugung und Energiehandel fokussierte Energieriese RWE hat im ersten Quartal zwar weniger verdient als vor einem Jahr, ist aber trotzdem zufrieden.

Der Energiekonzern RWE ist trotz eines Ergebnisrückgangs besser ins Jahr gestartet als von Experten erwartet. Zwar legte der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) aus der Stromerzeugung mit Wind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, wie das Unternehmen am Mittwoch in Essen mitteilte. Das operative Ergebnis aus der flexiblen Erzeugung ging hingegen deutlich zurück. Dazu zählen die Geschäfte mit Wasserkraft, Biomasse und Gas. Auch im Handel mit Energie schnitt der Dax-Konzern etwas schwächer ab. Finanzchef Michael Müller sprach in der Mitteilung von einem guten ersten Quartal. Investitionen zahlten sich aus, sagte er. Der Vorstand bestätigte seine Jahresprognose.

Im ersten Quartal erzielte RWE ein bereinigtes operatives Ergebnis von 1,71 Milliarden Euro und damit über ein Viertel weniger als ein Jahr zuvor. Der bereinigte Konzerngewinn ging mit fast 40 Prozent auf 801 Millionen Euro sogar noch stärker zurück. Laut den vom Unternehmen bereitgestellten Daten hatten Analysten jeweils weniger erwartet.

42 Prozent der Stromerzeugung in den ersten drei Monaten stammten den Angaben zufolge aus regenerativen Quellen, Kohlekraftwerke kamen auf einen Anteil von 28 Prozent, Gaskraftwerke auf 29 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank die Strommenge um 9 Prozent. RWE führte dies unter anderem auf "unvorteilhafte Marktbedingungen" bei der Kohleverstromung sowie den zwischenzeitlichen Ausstieg aus der Kernenergie zurück.

Mitteilungen zum 1. Quartal

/top\

Wed, 15 May 2024 06:00:15 GMT

Unfälle: Kraftradfahrer bei Unfall lebensbedrohlich verletzt

Das Krad eines 52-Jährigen stößt mit einem Auto zusammen - mit schlimmen Folgen für den Fahrer. Er musste wiederbelebt werden.

Ein 52 Jahre alter Kraftradfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in Hornstorf (Landkreis Nordwestmecklenburg) lebensbedrohlich verletzt worden. Das Fahrzeug des Mannes war laut der Polizei Rostock am Dienstagnachmittag Beamten auf der Autobahn aufgefallen, da es Autos über den rechten Standstreifen überholte. Als die Polizisten den Mann kontrollieren wollten, flüchtete er mit seinem Krad. Wenige Meter hinter dem Ortseingang Hornstorf stieß dieses mit dem Wagen eines 29-Jährigen zusammengestoßen.

Die Verletzungen des 52-Jährigen waren so schwer, dass sich den Angaben zufolge sein Zustand trotz Erster Hilfe immer wieder verschlechtere, er musste wiederbelebt werden. Der 29-jährige Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt, zwei Polizisten erlitten einen Schock.

Der Polizei zufolge hatte der verletzte Krad-Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnis.

PM

/top\

Wed, 15 May 2024 05:58:30 GMT

Verkehrsunfälle: Zwei Menschen bei Unfall vermutlich schwer verletzt

Auf einer Landstraße stoßen am Mittwochmorgen nach ersten Erkenntnissen der Polizei zwei Autos frontal zusammen. Mindestens zwei Menschen werden verletzt.

Bei einem Autounfall im Vogelsbergkreis sind am frühen Mittwochmorgen mindestens zwei Menschen vermutlich schwer verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen stießen auf einer Landstraße zwischen Homberg (Ohm) und Büßfeld zwei Autos frontal zusammen, wie die Polizei mitteilte. Die Landstraße war demnach am Morgen noch gesperrt. Zur Art und Schwere der Verletzungen, der Unfallursache und der Schadenshöhe machte die Polizei zunächst keine näheren Angaben. Sie bat Autofahrer, die Unfallstelle weiträumig zu umfahren.

Mitteilung

/top\

Wed, 15 May 2024 05:58:07 GMT

Alternativ-Energien: Windkraft-Beteiligungsgesetz: Beratungsbedarf nimmt zu

An neuen Windrädern scheiden sich mitunter die Geister. Um die Zustimmung in der Bevölkerung zu steigern, sollen Kommunen und Bürger finanziell beteiligt werden. Der Beratungsbedarf steigt.

Gut vier Monate nach Inkrafttreten des neuen Windkraft-Beteiligungsgesetzes häufen sich bei der NRW -Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz die Anfragen von Kommunen. "Die Nachfrage nach Beratungen steigt", sagte Geschäftsführer Christian Mildenberger der Deutschen Presse-Agentur. Seit Januar habe es bereits über 30 Beratungen sowie mehrere Online- oder Präsenz-Veranstaltungen gegeben.

Das sogenannte Bürgerenergiegesetz war Ende 2023 in Kraft getreten. Bei neuen Windrad-Projekten verpflichtet es die Anlagenbetreiber dazu, den betroffenen Gemeinden Beteiligungsmöglichkeiten anzubieten. Auch Bürgerinnen und Bürger können profitieren. Mit der Beteiligung soll die Zustimmung zu Windkraftprojekten gesteigert werden.

Je Kilowattstunde soll es 0,2 Cent geben

Die finanzielle Beteiligung kann etwa über eine Beteiligung an der Projektgesellschaft des Vorhabens erfolgen. Möglich sind auch vergünstigte lokale Stromtarife sowie pauschale Zahlungen an Anwohner oder Gemeinden. Mit dem Geld können außerdem gemeinnützige Stiftungen oder Vereine finanziert werden. Geht es um direkte Zahlungen, sieht das Gesetz eine Größenordnung von 0,2 Cent je erzeugter Kilowattstunde Windstrom vor. Die Art der Beteiligung wird jeweils in einer Vereinbarung zwischen Kommune und Anlagenbetreiber festgeschrieben.

"Wir möchten Kommunen ermutigen, die Chance für sich und ihre Region zu erkennen, wenn sie selbst als Treiber finanzieller Beteiligungsprozesse aktiv werden", sagte Mildenberger weiter. Er verwies in diesem Zusammenhang auf einen neuen Leitfaden, der über alle Arten von Beteiligungsmöglichkeiten informiert. Mildenberger schätzt, dass die neuen Regeln jährlich bei 150 bis 250 neuen Windkraftanlagen in NRW zur Anwendung kommen werden.

Im Schnitt bis zu 28.000 Euro je Anlage

Doch mit welchem Betrag dürfen Kommunen und Bevölkerung rechnen, wenn es um direkte Zahlungen geht? Die Fachagentur Wind an Land geht davon aus, dass moderne Anlagen mit durchschnittlich 5,5 Megawatt Leistung je nach Standort in NRW 13 bis 14 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren können. Damit läge der Betrag pro Jahr und Anlage bei 26.000 bis 28.000 Euro.

Infos zum Bürgerenergiegesetz Transparenzplattform EEG §6 Infopapier des Bundesverbandes Windenergie Neuer Leitfaden "Finanzielle Beteiligung an Energiewendeprojekten"

/top\

Wed, 15 May 2024 05:57:22 GMT

Mecklenburg-Vorpommern: Prunk, Plüsch und Actionbound: Internationaler Museumstag

Mit freiem Eintritt und Sonderveranstaltungen feiern am Sonntag zahlreiche Museen mit ihren Besuchern den Internationalen Museumstag. Doch die Organisatoren stoßen an Grenzen.

Museumsfreunde kommen am bevorstehenden Pfingstwochenende voll auf ihre Kosten: Mehr als 40 Museen in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen sich am diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag. Bundesweit sind es nach Angaben des Deutschen Museumsverbandes rund 1400. Sie feiern den Tag mit freiem Eintritt und vielen Sonderaktionen.

Prominenz in Stavenhagen

Prominenz wird dabei in Stavenhagen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) erwartet, wo vor 75 Jahren das Fritz-Reuter-Literaturmuseum gegründet wurde. Die amtierende Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) lädt nationale und internationale Gäste nach Stavenhagen, wie es hieß. Ein Bürgerfest ist geplant. Die Museumsleute sind voller Vorfreude: "Aussteller, Partner, Künstler , Schüler und Freunde des Fritz-Reuter-Literaturmuseums präsentieren sich einer interessierten Öffentlichkeit", heißt es. "Es ist Zeit zu feiern! Es wird wunderschön!"

Die landeseigenen Schlösser im Nordosten fahren ein umfangreiches Programm auf, etwa eine Sonderführung zur englischen Queen Charlotte in ihrem Heimatschloss Mirow, Jagdhornbläser in Granitz, Puppenspielführungen in Bothmer, eine Actionbound genannte digitale Entdeckungstour durch den Schlossgarten Schwerin oder eine Führung im Schloss Ludwigslust, bei der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsbilder erklären.

Auch kleine Museen locken - Rakubrand und Maibowle

Auch kleine Museen machen mit. So feiert die Kacheltöpferei in Waren an der Müritz die Saisoneröffnung am Museumstag. Angeboten werden Führungen durch die historische Kacheltöpferei sowie Bücher, Kaffee, Kuchen und Rakubrand. Das Heimatmuseum im Rostocker Stadtteil Warnemünde, untergebracht in einem originalen Schifferhaus, begrüßt seine Gäste wie jedes Jahr zum Internationalen Museumstag mit Schmalzstullen und Maibowle. "Aber aufgemerkt: nur so lange der Vorrat reicht!", warnen die Organisatoren augenzwinkernd auf der Internetseite des Deutschen Museumsbundes, auf der die Veranstaltungen zum Museumstag aufgelistet sind.

Organisation wird schwieriger

Der Internationale Museumstag wird eigentlich am 18. Mai eines jeden Jahres begangen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird er in Deutschland am darauffolgenden Sonntag gefeiert. Die Organisatoren stoßen derzeit allerdings an Grenzen, wie es vom Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern heißt. Nachdem ein wichtiger Sponsor seine Unterstützung heruntergefahren habe, sei es deutlich schwieriger geworden, die Aktion bundesweit zu koordinieren, sagte Landesfachstellenleiter Andrej Quade in Rostock. Einigen Museen falle es auch schwer, Ressourcen für Zusatzveranstaltungen zu mobilisieren.

Auch zu Pfingsten: Deutscher Mühlentag und offene Ateliers

Wer nach dem Museumstag noch nicht genug hat, kann am Pfingstmontag (20. Mai) beim Deutschen Mühlentag eine der gut 20 teilnehmenden historischen Mühlen in Mecklenburg-Vorpommern besuchen. Alte Mahlwerke werden angeworfen, Brot wird gebacken und kleine Feste werden organisiert. Bundesweit gibt es den Angaben des zuständigen Verbandes zufolge 650 Möglichkeiten, um eine Mühle und deren Technik einmal hautnah zu erleben. Überdies öffnen am Pfingstwochenende mehr als 1000 Künstler und Kunsthandwerker in Ateliers im Rahmen der MV-weiten Aktion "Kunst offen".

Intetnationaler Museumstag mit teilnehmenden Museen und Programmen Deutscher Mühlentag in MV mit teilnehmenden Mühlen und Programmen

/top\

Wed, 15 May 2024 05:56:39 GMT

Islamisten-Demos: Tschentscher warnt vor pauschalen Verbotsforderungen

Die Bilder von Islamisten, die bei einer Demo in Hamburg ein Kalifat fordern, sorgen bundesweit für Empörung. Zu Recht, meint Bürgermeister Tschentscher, warnt aber vor überzogenen Verbotsforderungen.

Im Zusammenhang mit den von Islamisten organisierten Demonstrationen in Hamburg hat sich Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hinter die Versammlungsbehörde gestellt und pauschale Forderungen nach einem Verbot solcher Kundgebungen zurückgewiesen. Maßstab für ein Demonstrationsverbot sei nicht die Politik, sondern das Gesetz, sagt er der Deutschen Presse-Agentur. "Das Grundgesetz und das Versammlungsrecht ermöglichen auch Demonstrationen, deren Forderungen der freiheitlichen Demokratie widersprechen. Deshalb können linksextreme, rechtsextreme und auch islamistischen Versammlungen oft nicht untersagt werden."

Die freiheitlich-demokratische Grundordnung schütze in vielen Fällen auch ihre Gegner. "Der Kampf gegen Extremismus muss daher auch in der Gesellschaft geführt werden: im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz, im Verein und auch in den Moscheegemeinden", sagte der Bürgermeister.

Islamisten-Demos sorgten bundesweit für Empörung

In den vergangenen Wochen hatten zwei Kundgebungen aus dem Umfeld der vom Verfassungsschutz als gesichert extremistisch eingestuften Gruppe Muslim Interaktiv über die Stadtgrenzen hinaus für Empörung gesorgt. Bei der ersten Demonstration waren Ende April auch Rufe nach einem Kalifat laut geworden. Die zweite Kundgebung fand am vergangenen Samstag unter scharfen Auflagen statt.

Die Demonstrationsanmeldungen seien vorab intensiv geprüft worden, sagte Tschentscher . "Ein Verbot war rechtlich nicht möglich. Mit strengen Auflagen wurde bei der zweiten Demonstration das Zeigen von Kalifat-Plakaten unterbunden."

Pauschale Verbotsforderungen sieht Tschentscher als Spiel mit dem Feuer

Vorwürfe der Opposition, der rot-grüne Senat würde dem Treiben der Islamisten tatenlos zusehen, weil er die Kundgebungen nicht unterbunden habe, wies Tschentscher zurück. "Die Hamburger Polizei und unsere Sicherheitsbehörden machen einen guten Job. Wer sie zu einem rechtswidrigen Vorgehen auffordert, spielt mit dem Feuer und gefährdet den Rechtsstaat."

Der Senat unterstütze das konsequente, rechtsstaatliche Vorgehen der Versammlungsbehörde ausdrücklich, sagte er. "Ihre Entscheidungen müssen einer gerichtlichen Überprüfung standhalten. Wir riskieren sonst Gerichtsentscheidungen, die Islamisten und Extremisten zusätzlich Rückenwind geben."

Mittel des Rechtsstaats gegen Extremisten konsequent nutzen

Tschentscher warnte auch vor einer Einschränkung der Meinungs- und Versammlungsfreiheit, die eine wichtige Säule des Grundgesetzes darstelle. "Der Rechtsstaat hat andere Instrumente, um gegen Extremismus und verfassungsfeindliche Tendenzen vorzugehen, die wir konsequent nutzen müssen. Der Ausschluss der NPD von der Parteienfinanzierung, die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz, und die Verurteilung von Herrn Höcke wegen Nazi-Parolen sind hierfür gute Beispiele." Das Landgericht Halle (Saale) hatte den Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke am Dienstag wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen zu einer Geldstrafe verurteilt.

Islamisten auch Thema in der Bürgerschaft

Die Demos der Islamisten sind an diesem Mittwoch auch Thema in der Bürgerschaft. Unter dem Titel "Hamburg im Würgegriff von Islamisten: Rot-Grün redet nur, handelt aber nicht!" will die AfD sie in der Aktuellen Stunde thematisieren. Auch die CDU hat eine entsprechende Debatte angemeldet - ihr Titel: "Demokratie und Rechtsstaat statt Kalifat und Scharia - "Muslim Interaktiv" und IZH verbieten!"

Erst kürzlich war die CDU mit einem Antrag auf ein Verbot der Gruppe Muslim Interaktiv in der Bürgerschaft an der rot-grünen Regierungsmehrheit gescheitert.

Ein Verbot des IZH, des Islamischen Zentrums Hamburg, das die Blaue Moschee an der Alster betreibt und vom Verfassungsschutz als Außenposten der iranischen Regierung gesehen wird, wird von der Opposition seit Langem gefordert - inzwischen auch von Rot-Grün. Ein entsprechendes Prüfverfahren läuft im Bundesinnenministerium.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:55:57 GMT

Freizeit: Freibad-Saison: Warme Temperaturen, noch frisches Wasser

Zum Freibad-Saisonstart macht das Wetter in Thüringen einigermaßen mit. Doch auch wenn außerhalb des Wassers das Thermometer mehr als 20 Grad misst, sollte man die Wassertemperatur im Blick haben.

Zum offiziellen Beginn der Freibade-Saison in Thüringen an diesem Mittwoch (15. Mai) hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft vor Übermut gewarnt. "Gerade bei der Wassertemperatur sollte man sich nicht täuschen lassen", sagte René Rimbach, Präsident des Thüringer Landesverbands des DLRG. Denn auch wenn draußen schon sommerliche Temperaturen herrschten, könne es im Wasser selbst noch deutlich kühler sein. "Man sollte deshalb nicht gleich kopfüber in den See springen, sondern den Körper langsam an die Temperaturen gewöhnen", so Rimbach. Schwimmen in kaltem Wasser könne ein Enge-Gefühl im Brustbereich verursachen, die Atmung erschweren und somit schneller zu Erschöpfung führen. "Wenn dann das Ufer weit entfernt ist, kann Panik auftreten."

Auch wer sich fit genug fühlt, sollte zu Beginn der Saison zunächst nur eine kleine Runde schwimmen. "Man sollte die Kräfte nach dem Winter nicht gleich überschätzen", empfiehlt Rimbach. Auch im Freibad könne das Wasser noch vergleichsweise kühl sein.

Sonne, Wolken, Regen

Die Wetteraussichten für die ersten Tage der Saison sind derweil durchwachsen, wie es seitens des Deutschen Wetterdiensts (DWD) hieß. Am Mittwoch selbst seien Temperaturen noch deutlich über 20 Grad und Sonne zu erwarten, sagte Jens Oehmichen vom DWD in Leipzig. Ab Donnerstagabend sei es dann entscheidend, wo Wasserratten in Thüringen planschen wollen. Im Westen und Süden sei mit mehr Wolken zu rechnen, die Temperaturen erreichten nicht immer 20 Grad. Auch Schauer und Gewitter seien möglich. In Nord- und Ostthüringen sei die Gefahr von Gewittern geringer, dort sei die Sonne auch öfter zu sehen. Unabhängigen von den Aussichten für die kommenden Tage sagte Oehmichen: "Der Sommer kommt, das ist sicher."

Rund um den offiziellen Start in die Badesaison um den 15. Mai öffnet ein Großteil der Thüringer Freibäder, Badeseen und Gewässer für die Badegäste. Einige haben bereits geöffnet, andere sind erst später dran. In dieser Saison zählt das Sozialministerium 155 Freibäder, 27 natürliche Badegewässer mit insgesamt 37 Badestellen sowie sechs Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung.

Link zu mehr Informationen

/top\

Wed, 15 May 2024 05:55:39 GMT

Wahlen: Migrationsberater fürchten bei Kommunalwahl "Super-GAU"

Die Stimmung gegenüber Flüchtlingen ist nach Ansicht einer Migrationsberatung gekippt. Die Befürchtung: Nach den Kommunalwahlen könnte sie weiter angeheizt werden.

Mit Blick auf die anstehenden Wahlen in Thüringen fürchten Migrationsberater, dass ihre Arbeit vor Ort weiter erschwert wird. "Die entscheidende Wahl ist erst mal die Kommunalwahl ", sagte der Teamleiter Beratung und Betreuung beim Caritasverband Ostthüringen, Volker Liebelt. Oberbürgermeister und Landräte könnten zwar keine Gesetze ändern. "Aber wenn extreme Strömungen oder Parteien in die Verwaltung kommen, werden sie binnen kürzester Zeit das aufgeheizte Klima noch weiter anheizen." Im Kleinen könnten auch sie etwa Unterkünfte nicht mehr bereitstellen. "Wir rechnen mit einem Super-GAU vor Ort. Aber bis zum 26. Mai muss man einfach noch hoffnungsfroh sein."

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege startet am Mittwoch eine Kampagne unter dem Motto #ThüringenSozial24 zu den anstehenden Wahlen im Freistaat. In den Wohlfahrtsverbänden gebe es Sorge, dass Angebote in den Bereichen Migration, Integration, frühkindliche Bildung oder Inklusion gekürzt oder gestrichen werden, hieß es. In Thüringen stehen am 26. Mai Kommunalwahlen an, am 9. Juni folgt die Europawahl und am 1. September die Landtagswahl. Die AfD ist in Umfragen seit Monaten landesweit stärkste Kraft.

Langfristige Finanzierung nötig

Für die Migrationsberatung sei vor allem eine langfristige Finanzierung nötig, betonte Liebelt: "Migration und Integration ist keine Sache, die mal ein oder zwei Jahre läuft. Das ist eine Daueraufgabe und die bedarf einer Regelfinanzierung." Die Beratung anerkannter Flüchtlinge sei in seinem Team eine Schwerpunktaufgabe und werde übers Land finanziert. Die Förderung gehe aber immer nur für zwölf Monate. Das bedeute Planungsunsicherheit.

Anfeindungen gegen Mitarbeiter

Schon jetzt würden Teammitglieder von ihm angefeindet, berichtete Liebelt. Eine Mitarbeiterin mit Hijab sei angepöbelt worden, ihr sei vor die Füße gespuckt worden. In Gesprächsrunden bekämen männliche ukrainische Flüchtlinge zu hören: "Was macht ihr hier? Geht in die Ukraine und kämpft." Die Stimmung sei 2023 zum Negativen gekippt, vor allem Ukrainer seien inzwischen "die Sündenböcke für alles", erzählte Liebelt, der seit 26 Jahren in der Region aktiv ist. Vor allem in Gera sei diese Situation verschärft zu spüren - auch durch die Montagsdemoszene, die zuletzt etwa gegen ein Flüchtlingsheim mobil gemacht hatte.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:54:58 GMT

AfD-Politiker: Höcke wegen Nazi-Spruch zu Geldstrafe verurteilt

13.000 Euro muss AfD-Poltiker Björn Höcke nun zahlen, weil er eine verbotene SA-Parole benutzt hat. Das Gericht glaubte ihm seine Unschuldsbeteuerungen nicht. Wahlkampf machen kann Höcke nun noch immer.

Der AfD-Politiker Björn Höcke hat sich nach seiner Verurteilung wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen kritisch über die Meinungsfreiheit in Deutschland geäußert. Offen ließ er dabei zunächst, ob er Rechtsmittel gegen die Gerichtsentscheidung einlegen will. "Wenn dieses Urteil Bestand hat, ist die Meinungsfreiheit in Deutschland tot", schrieb Höcke am Dienstagabend auf Englisch auf der Plattform X und verlinkte auf einen Medienbericht über den Prozess gegen ihn.

Das Landgericht Halle hatte zuvor entschieden, dass Höcke 100 Tagessätze zu je 130 Euro zahlen muss. Der 52-Jährige hatte in dem Prozess die Vorwürfe zurückgewiesen, eine verbotene Parole der SA (Sturmabteilung) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei ( NSDAP ) wissentlich verwendet zu haben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, eine Revision ist innerhalb einer Woche möglich.

Höcke hatte - auch in einem Video dokumentiert - bei einer Rede im Mai 2021 im sachsen-anhaltischen Merseburg gesagt: "Alles für unsere Heimat, alles für Sachsen-Anhalt, alles für Deutschland ". Beim dritten Teil des Dreiklangs handelt es sich um eine verbotene Nazi-Losung. Der Politiker hatte erklärt, er habe um die Bedeutung und Herkunft der Worte nicht gewusst. Rede und Spruch habe er spontan formuliert.

Richter überzeugt, dass Höcke über Verbot Bescheid wusste

Das Gericht zeigte sich davon überzeugt, dass Höcke wusste, dass die SA-Parole verboten ist und sie trotzdem verwendet habe, sagte der Vorsitzende Richter Jan Stengel in der Urteilsverkündung. "Sie sind ein redegewandter, intelligenter Mann, der weiß, was er sagt." Der Deckmantel der Meinungsfreiheit sei von dem Angeklagten "stark strapaziert worden". Auch war das Gericht der Auffassung, die Entscheidung zur Verwendung des Spruchs sei spontan gewesen - "nach dem Motto: Mal gucken, wie weit ich gehen kann."

Die Staatsanwaltschaft hatte nach der Urteilsverkündung angekündigt, Rechtsmittel zu prüfen. Sollte das Urteil rechtskräftig werden, gilt Höcke als vorbestraft. Im Bundeszentralregistergesetz ist geregelt, welche Strafen in das polizeiliche Führungszeugnis aufgenommen werden. Bei Geldstrafen von weniger als 90 Tagessätzen ist das laut Paragraf 32 nicht der Fall.

SPD-Politikerin wirft Höcke Lügen vor

Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast , bezeichnete Höcke nach dem Urteil als gefährlich. "Björn #Höcke ist ein Faschist und lügt wie gedruckt - er ist brandgefährlich", schrieb sie am späten Dienstagabend auf X. Seine Aussagen, als Historiker nichts von der SA-Losung gewusst zu haben, seien vom Gericht als faule Ausreden entlarvt worden.

Der Grünen-Politiker Sebastian Striegel, der die Anzeige gegen Höcke erstattet hatte, begrüßte das Urteil. "In dem Urteil zeigt sich der wache und handlungsfähige Rechtsstaat, den wir brauchen", sagte er dem Nachrichtenportal "t-online". Er habe nicht ertragen wollen und werde nicht ertragen, dass auf den Straßen meiner Heimatstadt SA-Parolen erschallen. "Und Herr Höcke wird wegen ähnlicher Taten erneut vor Gericht stehen. Dann sind mögliche Gesamtstrafen zu bilden, die auch zu einer Haftstrafe führen können."

Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung gefordert. Zudem solle der AfD-Mann 10.000 Euro zahlen, möglichst für gemeinnützige Einrichtungen. Höckes Verteidiger forderten einen Freispruch.

Die Thüringer AfD wird vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft und beobachtet, Höcke ist ihr Landeschef. Direkte Folgen für seine Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl in Thüringen am 1. September gibt es mit dem jetzigen Urteil nicht.

Weitere Anklagen gegen Höcke

Der Politiker wird voraussichtlich auf die Anklagebank in Halle zurückkehren müssen, weil er im Dezember vergangenen Jahres die Parole "Alles für Deutschland" noch einmal bei einem Auftritt in Gera verwendet haben soll. Dort soll er laut Anklage als Redner den ersten Teil "Alles für" selbst gesprochen und dann das Publikum durch Gesten animiert haben, "Deutschland" zu rufen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Anzeige wegen der Rede in Merseburg und die Ermittlungen längst Thema in den Medien. Am Landgericht Mühlhausen in Thüringen wurde zudem eine Anklage gegen ihn wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung zugelassen. Termine gibt es für beide Verhandlungen bislang nicht.

Posting Höcke Posting Mast

/top\

Wed, 15 May 2024 05:52:59 GMT

Brände: Rund 200 Quadratmeter Müll in Solingen in Flammen

Große Mengen Gewerbeabfälle geraten in Solingen in Brand, es bildet sich eine große Rauchsäule. Warnapps und Sirenen warnen am Dienstagabend die Bevölkerung.

Auf rund 200 Quadratmetern Fläche ist bei einem Entsorgungsbetrieb in Solingen Müll in Brand geraten. Wie ein Sprecher der Feuerwehr am frühen Mittwochmorgen mitteilte, stieg am Dienstagabend von den brennenden Gewerbeabfällen eine große Rauchsäule auf. Per Warnapp und mit Sirenen seien die Menschen in der Umgebung gewarnt worden. Die Feuerwehrleute bekämpften den Brand demnach mehrere Stunden lang. Die Brandursache sei noch unklar, sagte ein Polizeisprecher. Verletzt worden sei niemand. Der Betrieb selbst schätzte die Höhe des Sachschadens nach Angaben der Polizei auf etwa 30.000 Euro.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:52:01 GMT

Verkehrsunfälle: Sechs Verletzte bei Unfall an Autobahnauffahrt

Zwei Autos stoßen an der Auffahrt zur A28 frontal zusammen. Die beiden Fahrer schweben kurzzeitig in Lebensgefahr.

Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos an einer Auffahrt zur Autobahn A28 im Landkreis Leer sind beide Fahrer lebensgefährlich verletzt worden. Die zwei Pkw kollidierten am späten Dienstagabend auf der B72 bei Filsum, als einer der Fahrer auf die Autobahn abbiegen wollte, wie die Polizei am Mittwochmorgen mitteilte. Die 41 und 54 Jahre alten Fahrer der Pkws befänden sich nun nicht mehr in Lebensgefahr, sagte ein Sprecher der Polizei am Morgen. Beide Beifahrer wurden schwer und zwei weitere Mitfahrer leicht verletzt. Die Anschlussstelle war für zwei Stunden voll gesperrt.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:45:17 GMT

Auktion: Uhren von Formel-1-Legende Schumacher bringen Millionen

Sie waren einmal an Michael Schumachers Handgelenk, jetzt haben sie neue Besitzer: Acht Uhren der Formel-1-Legende sind in Genf versteigert worden. Eine Schatulle erregt besonderes Interesse der Bieter.

Michael Schumachers Familie hat mit der Versteigerung von acht Uhren aus der Kollektion des einstigen Rennfahrers mehr als drei Millionen Euro verdient. Der wertvollste Zeitmesser war eine Uhr aus der Manufaktur F.P. Journe wahrscheinlich aus dem Jahr 2004, die eigens für Schumacher angefertigt worden war. Sie wechselte am Dienstagabend beim Auktionshaus Christie's in Genf für 1,2 Millionen Franken (gut 1,2 Mio Euro) den Besitzer.

Die Uhr hat auf einem roten Zifferblatt Symbole der sieben Weltmeistertitel und eine Widmung von dem einstigen Teamchef von Ferrari, der den Sportler damit zu Weihnachten beschenkt hatte. Eine Schumacher-Rolex ging für 250.000 Franken weg, und eine Uhr von Audemars Piguet für 330.000 Franken. Fünf weitere F.P.Journe- Uhren brachten zusammen knapp 1,4 Millionen Franken. Die Käufer müssen noch etwas tiefer in die Tasche greifen, denn auf die Preise kommt jeweils noch die Kommission für das Auktionshaus von rund 26 Prozent.

Mehrere Uhren wurden am unteren Ende des Schätzpreises versteigert. Die Ferrari-rote Uhr war etwa auf eins bis zwei Millionen Franken geschätzt worden - ohne Promi-Aufschlag, wie das Auktionshaus versicherte. Den größten Sprung nach oben machte das billigste Teil aus Michael Schumachers Besitz: eine Schatulle für die fünf F.P.Journe-Uhren hatte der Christie's -Experte auf 5000 Franken geschätzt. Sie ging für das Dreifache an einen neuen Besitzer. Über die Käufer bewahrte das Auktionshaus Stillschweigen. Informationen über die Bieter unterliegen höchster Diskretion, sie werden nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der neuen Besitzer verraten.

Schumacher lebt mit seiner Familie unweit von Genf am Genfersee. Er ist nach einem schweren Skiunfall 2013 nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die Familie macht keine Angaben darüber, wie es ihm geht. Schumacher war ein passionierter Uhrensammler.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:45:00 GMT

Internet-Gigant: Google läutet KI-Ära in seiner Suchmaschine ein

Tagtäglich startet der Weg durchs Netz für hunderte Millionen Menschen mit einer Google-Suche. KI-Start-ups versuchen noch vergeblich, die Dominanz zu brechen. Nun geht Google selbst in die Offensive.

Google krempelt seine dominierende Internet-Suchmaschine mit KI-Funktionen um. Zunächst werden alle Nutzer in den USA und demnächst dann auch in weiteren Ländern von Künstlicher Intelligenz erstellte Überblicke zu den Suchtreffern angezeigt bekommen. Offen ist bisher, welchen Einfluss das auf das Geschäftsmodell von Webseiten haben wird, die davon abhängen, dass Nutzer über Google zu ihnen finden. Unklar ist auch, was das für die Einnahmen von Google aus Werbung im Umfeld der Internet-Suche bedeuten wird, die ein zentraler Geldbringer für den Konzern ist.

"Wir erledigen das Googeln für sie", laute die neue Devise bei der Websuche, sagte die zuständige Top-Managerin Liz Reid am Dienstag auf der Entwicklerkonferenz Google I/O. So könne man nun in einer Suchanfrage mehrere Fragen stellen - also nicht etwa nur, wo sich Pilates-Studios in Boston befänden, sondern auch, wie man dort hinkommt und ein Zeitfenster bucht.

Mit seinem Software-Algorithmus, der relevante Weblinks zu Anfragen der Nutzer heraussucht, wurde Google zur dominierenden Suchmaschine . Damit einher ging auch die Geschäftsidee, die Google zu einer wahren Gelddruckmaschine machte: Unternehmen zahlen Geld dafür, dass ihre Links neben den Suchergebnissen auftauchen.

PAID - Katharina Zweig über Künstliche Intelligenz 18:21

Google ergreift die Initiative

Mit Chatbots und anderen KI-Anwendungen wird es jedoch einfacher, Fragen direkt zu beantworten, statt nur eine Ansammlung von Weblinks anzuzeigen. KI-Start-ups wie Perplexity AI wollen Google so mehr Konkurrenz machen. Bisher konnten sie nicht ernsthaft am Thron des Marktführers sägen. Doch mit den Neuerungen in der Websuche wartet Google nicht, bis sie stärker werden, sondern ergreift nun selbst die Initiative.

Zudem machte Google klar, dass der Konzern bei KI-Assistenten der Zukunft nicht Herausforderern wie dem ChatGPT -Erfinder OpenAI das Feld überlassen will. OpenAI hatte ausgerechnet am Vortag für Schlagzeilen gesorgt mit der Live-Demonstration einer Version von ChatGPT, die sich fließend mit Nutzern unterhalten und dabei auch visuelle Informationen von der Smartphone-Kamera berücksichtigen kann. So leitete der Chatbot zum Beispiel an, wie eine Mathe-Gleichung zu lösen ist, die ein OpenAI-Mitarbeiter auf einem Blatt Papier aufschrieb. Auch konnte ChatGPT die Laune anhand des Gesichtsausdrucks interpretieren.

Google demonstrierte ähnlich übergreifende Fähigkeiten einer neuen KI- Software mit dem Namen "Project Astra" - allerdings nicht live auf der Bühne, sondern in einem zuvor gedrehten Video. Google setzt im Wettbewerb mit dem populären Chatbot ChatGPT und anderer Software mit Künstlicher Intelligenz auf das hauseigene KI-Modell Gemini. Einige Funktionen, die man in der Astra-Demonstration zu sehen bekam, sollen bald auch zu Gemini kommen, wie Google-Manager Koray Kavukcuoglu ankündigte.

14: ChatGPT kann auch witzeln Neue Version des KITools mit besserem Sprachmodus - 9884ffd03f5f83d5

Google versucht zugleich, die Sorgen von Webseiten-Betreibern zu zerstreuen, dass die KI-Überblicke den Datenverkehr zu ihnen versiegen lassen könnten. In bisherigen Probeläufen habe sich gezeigt, dass in den "AI Overviews" vielfältigere Links als sonst vorkämen - und Nutzer sich auch dorthin durchklickten, sagte Google-Managerin Hema Budaraju.

Schon zuvor hatte Google eine Funktion eingeführt, bei der es für eine Internet-Suche schon genügt, ein Objekt auf einem Foto oder Worte auf dem Smartphone-Display einzukreisen. Auf der Google-I/O wurde auch demonstriert, dass es reicht, ein kurzes Video von einem defekten Plattenspieler zu machen, um eine Anleitung zu bekommen, wie sich das Problem bei diesem Modell beheben lässt. "Google-Suche ist generative KI in der Dimension der menschlichen Neugierde", sagte Konzernchef Sundar Pichai.

Die neue KI-gestützte Suche wird zunächst in den USA auf Englisch eingeführt. Sie soll aber "in absehbarer Zeit" nach Europa und Deutschland kommen.

Google sieht Menschheit bei KI-Nutzung erst am Anfang

"Wir investieren seit mehr als einem Jahrzehnt in KI", betonte Pichai. Und doch sei man bei der Technologie erst am Anfang. Google arbeitet unter anderem daran, das sogenannte "Kontext-Fenster" zu erweitern - also die Menge an Informationen, die ein KI-Modell gleichzeitig auswerten kann. Aktuell könne die KI-Software in der Abo-Version ein bis zu 1500 Seiten langes PDF-Dokument oder ein einstündiges Video auf einmal erfassen und Fragen dazu beantworten. Kein anderer Chatbot sei dazu in der Lage, betonte Google-Managerin Sissie Hsiao. Zum Jahresende wolle man die Werte verdoppeln.

Google setzt auch auf "KI-Agenten" - Assistenten, die eigenständig Aufgaben mit mehreren Schritten erfüllen können. Sie könnten sich etwa komplett um Retouren kümmern oder bei einem Umzug die nötigen Ummeldungen erledigen und nützliche Adressen in der neuen Nachbarschaft heraussuchen.

Pichai demonstrierte unter anderem, wie die Software jetzt aus der Sammlung persönlicher Fotos auf Wunsch alle Bilder heraussuchen kann, bei denen es zum Beispiel um die Schwimm-Fortschritte eines Kindes geht. Zum Schluss ließ der Google-Chef Gemini nachzählen, wie oft der Begriff KI in der knapp zweistündigen Präsentation fiel: Es waren demnach mehr als 120 Mal.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:42:00 GMT

EM-Aufgebot: Robert Andrich ist auch dabei – welche Nationalspieler bereits nominiert sind

Der DFB präsentiert einen Teil des EM-Kaders auf ungewöhnliche Weise: Die Nominierten werden einzeln und nacheinander auf verschiedenen Medienkanälen bekanntgegeben. Zuletzt wurde Leroy Sané berufen. Alle Nationalspieler im Überblick.

Bundestrainer Julian Nagelsmann und der DFB haben sich vor der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land für eine ungewöhnliche Kader-Präsentation entschieden: Bereits vor dem offiziellen Verkündigungstermin werden einzelne Namen über verschiedene Medien-Kanäle wie TV-Sendungen ("Tagesschau", "Brisant") oder über Influencer und soziale Medien bekannt gegeben. Die Nominierung des Stuttgarters Maximilian Mittelstädt verkündete zum Beispiel der Neue-Deutsche-Welle-Sänger Peter Schilling via Instagram, dessen Hit "Major Tom" gerade von den Fans zur neuen Stadionhymne gekürt wurde. 

In unserer Fotostrecke halten wir Sie auf dem Laufenden, wer bereits nominiert wurde – bislang sind es zehn Spieler. Bis zur kompletten Kader-Präsentation am Donnerstagmittag per Video werden vermutlich zwölf von 23 bereits bekannt sein. Noch ist offen, ob die Uefa die Kadergröße auf 26 aufstockt.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:40:01 GMT

Umfrage: Ein Viertel nutzt Sonnencreme nur im Freibad oder Urlaub

Es ist bekannt, dass Sonnenschutz wichtig zur Vorbeugung von Hautkrebs ist. Doch wie halten es die Deutschen mit dem Eincremen? Die Ergebnisse eine Umfrage.

Das Bewusstsein ist da, gehandelt wird aber nur bedingt: Knapp ein Viertel der Erwachsenen (24 Prozent) gaben in einer Forsa- Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbands an, Sonnenschutzmittel nur zu speziellen Anlässen wie im Freibad oder Urlaub zu benutzen. Gleichzeitig gaben 81 Prozent der Befragten an, dass ihnen der Schutz vor Sonneneinstrahlung wichtig sei. Jeder zweite meidet lange Aufenthalte in der Sonne.

Allerdings gaben 38 Prozent der Befragten auch an, viel Wert auf sommerliche Bräune zu legen. Fast ebenso viele (37 Prozent) hatten in den letzten Jahren für gewöhnlich einmal oder mehrmals pro Jahr einen Sonnenbrand. Fast die Hälfte der Befragten (48  Prozent) vergisst häufig, sich mit Sonnencreme einzucremen.

UV-Strahlung ist nach Angaben von Experten der größte Risikofaktor für die Entstehung von Hautkrebs, bei dem die Fallzahlen in Deutschland zuletzt stetig zugenommen haben. Das regelmäßige Verwenden von Sonnencreme und -spray gehört demnach zu den wichtigsten Maßnahmen, um Schaden für die Gesundheit zu vermeiden. 

Frauen nutzen Sonnenschutzmittel der Umfrage zufolge deutlich häufiger als Männer: 72 Prozent der Frauen gaben an, sich normalerweise im Frühjahr und Sommer damit vor der Sonne zu schützen, bei den Männern waren es 58 Prozent. Und bei jüngeren Menschen scheint das Bewusstsein für die Gefahr von Sonnenbränden größer zu sein: Nur 2 Prozent der 18- bis 34-Jährigen cremt sich nie ein. Bei den über 65-Jährigen sind es 9 Prozent. 

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Knapp zwei Drittel (61 Prozent) denken beim Geruch von Sonnencreme an Urlaub. Nur 46 Prozent mögen den Geruch allerdings - und 44 Prozent empfinden das Gefühl von Sonnencreme auf der Haut als unangenehm.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:35:00 GMT

Luftiges Familien-Hobby: Drachen steigen lassen: So hebt Ihr Flugobjekt schnell und sicher ab

Um einen Drachen steigen zu lassen, brauchen Sie vor allem eins: Wind. Trotzdem ist das noch kein Garant dafür, dass Ihr Flugobjekt beim ersten Versuch abhebt. Diese Anleitung hilft Ihnen beim Starten.

Große Flächen eigenen sich besonders gut zum Drachensteigen. Da ist es kaum verwunderlich, warum vor allem breite Sandstrände beliebte Orte sind, um allerhand Flugobjekte in die Luft zu befördern. Was jedoch auf den ersten Blick kinderleicht aussieht, ist mit viel Arbeit verbunden: Neben dem richtigen Standort spielen auch die Windrichtung, die Position und die Leine des Drachen eine wichtige Rolle beim Abheben. Nur durch das perfekte Zusammenspiel aller Komponenten kann ein Flugobjekt durch die Luft gleiten, ohne abzustürzen. Wie das genau funktioniert und was Sie sonst noch über Drachen wissen müssen, erfahren Sie hier.

Hilfe bei der Drachen(aus)wahl: Tipps für Einsteiger

Tipp 1: Schon ab drei Jahren können Kinder bereits – mithilfe ihrer Eltern – einen Drachen steigen lassen. Am besten geeignet für die kleinen Drachenzähmer sind leichte Modelle, die durch kleine Fransen oder eine zusätzliche Verlängerung im Wind stabilisiert werden können und leichter durch die Luft gleiten bzw. nicht so schnell abstürzen. Auch Einstiger sollten mit so einem Drachen beginnen, wie zum Beispiel diesem  hier:

Kinderdrache

Tipp 2 : Bei den meisten Drachen handelt es sich um Ein- oder Zweileiner. Der Name beruht auf der Anzahl der Schnüre, die das Flugobjekt festhalten. Für Anfänger oder Kinder eignen sich Einleiner besser, für Erwachsene sind Zweileiner spannender, da sie einem mehr Geschick abverlangen. Profis nehmen es sogar mit Vierleinern auf. Wenn Sie sich für einen Lenkdrachen mit zwei Schnüren interessieren, werden Sie hier fündig.

Tipp 3:  Auch wenn es großen Spaß macht, zusammen mit seinen Kindern einen Papierdrachen zu basteln, so hat er doch geringe Überlebenschancen im Freien: Durch den Wind und auch mögliche Abstürze werden die Papierflieger schnell zerstört. Drachen aus Stoff hingegen halten wesentlich mehr aus. Achten Sie beim Kauf auf die Waageschnur – sie verteilt die Zugkraft über mehrere Punkte auf dem Stoff oder dem Gestänge. Hier ein Beispiel.

API Waagschnur

Tipp 4: Leichte Drachen fliegen besser, wenn ein schwacher Wind weht – andere Modelle heben erst bei starken Windböen richtig ab. Die perfekte Windstärke, um einen Drachen steigen zu lassen, liegt zwischen drei und sechs. Bei einer Windstärke sieben müssen Sie enorm viel Kraft aufwenden, um Ihr Flugobjekt zu zähmen, bei acht können nur noch echte Profis mithalten und bei einer Windstärke neun sollte keiner mehr einen Versuch starten.

Schritt für Schritt: So gleitet Ihr Drache durch die Lüfte

Das Wichtigste zuerst: Lassen Sie Ihren Drachen niemals in der Nähe von einem Strommast und einer Hochspannungsleitung steigen – hier bringen Sie sich in Lebensgefahr! Wählen Sie stattdessen eine große, freiläufige Fläche wie etwa eine Wiese oder einen Sandstrand. Haben Sie einen passenden Standort gefunden, wird der erste Schritt eingeleitet.

Schritt 1: Bestimmen Sie die Windrichtung. Dafür können Sie sich entweder auf Ihre eigenen Sinne verlassen oder aber Sie verwenden ein spezielles Windmessgerät (wie zum Beispiel dieses hier ), das auch bei starkem Wind die exakte Richtung bestimmen kann. Anschließend stellen Sie sich so hin, dass Sie den Wind im Rücken spüren, und legen Ihren Drachen vor sich hin.

API Lenkdrache

Schritt 2: Achten Sie darauf, dass die Leine oder die zwei Leinen des Drachen nach oben zeigen, bevor Sie ein paar Schritte rückwärts (ohne das Flugobjekt) gehen. Wickeln Sie beim Gehen die Leine vorsichtig von der Spule ab, ohne dass Ihr Drachen bereits vom Boden abhebt. Haben Sie Ihren Standort festgelegt, sollten Sie sich für einen festen Halt breitbeinig hinstellen.

Schritt 3: Ziehen Sie zu Beginn nur ganz leicht an der Leine und dann noch einmal kräftig, aber nicht ruckartig. Wenn sich Ihr Drache anfängt zu neigen, kann er vom Wind erfasst und in die Luft befördert werden. Wichtig bei diesem Vorgang ist, dass Sie die Leine durchgehend auf Spannung halten (bei zwei Leinen wechseln Sie immer links nach rechts), damit Ihr Flugobjekt nicht sinkt.

Schritt 4: Im Umkehrschluss bedeutet das, Sie müssen die Spannung aus der Leine nehmen, um den Drachen landen zu lassen. Lassen Sie die Schnur einfach etwas locker oder gehen auf Ihr Flugobjekt zu, wenn Sie es zum Sinken bewegen wollen. Bei einem Lenkdrachen können Sie diesen mithilfe der Leinen auch zum Boden hinlenken.

Sicherheit geht vor: So minimieren Sie die Risiken

Bei Gewitter niemals Drachen steigen lassen
Die Leine eines Drachen kann bei Gewitter elektrischen Strom weiterleiten
© RomoloTavani

  • Wenn Sie mit Ihren Kindern einen Drachen steigen lassen wollen, sollte sich die Person, die das Flugobjekt nicht lenkt, immer hinter dem Piloten aufhalten und weder unter dem Flugbereich noch unter dem Drachen herlaufen.
  • Als Pilot stehen Sie in der Verantwortung, darauf zu achten, dass Sie andere Menschen und Tiere mit Ihrem Drachen nicht gefährden – indem Sie Ihr Flugobjekt zu keiner Zeit niedrig über ein Lebewesen hinweggleiten lassen.
  • Durch die Spannung auf der Leine können Sie Zuschauern schwere Schnittverletzungen zufügen. Aus diesem Grund sollten Sie immer genügend Abstand zu anderen Menschen und die maximale Leinenlänge von 100 Metern einhalten.
  • Lenkdrachen erfordern Kraft und Geschick, daher sollten Kinder unter zwölf Jahren nur mit Einleinern üben. Und das auch nur an den Tagen, an denen der Wind stark genug ist, um den Drachen in die Luft zu befördern, aber schwach genug, um nicht die Kontrolle zu verlieren.
  • Lassen Sie Ihren Drachen niemals bei Gewitter steigen – die Schnur kann elektrischen Strom weiterleiten und Sie lebensgefährlich verletzen. Aus dem gleichen Grund sollten sich auch keinerlei Strommaste in Ihrer Nähe befinden.
  • Große Flächen haben den Vorteil, dass Sie Ihre Mitmenschen nicht verletzen, wenn Sie ein Flugobjekt in die Luft befördern. Hinzukommt, dass Sie Ihren Drachen davor schützen, sich in einem Baum zu verfangen oder zerstört zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren:


Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Wed, 15 May 2024 05:34:38 GMT

Quartalszahlen: Allianz steigert Gewinn überraschend stark

Der Versicherungskonzern Allianz ist dank guter Geschäfte im Schaden- und Unfallsegment überraschend gut ins Jahr gestartet. Im ersten Quartal erzielte der Dax-Konzern einen operativen Gewinn von fast vier Milliarden Euro und damit knapp sieben Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie er am Mittwoch in München mitteilte. Der auf die Aktionäre entfallende Überschuss wuchs nach einer Belastung im Vorjahr um rund 22 Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Dabei schnitt die Allianz durchweg besser ab als von Analysten erwartet. Vorstandschef Oliver Bäte sieht den Versicherer weiterhin auf Kurs, in diesem Jahr einen operativen Gewinn von 13,8 Milliarden bis 15,8 Milliarden Euro zu erzielen.

Besonders gut lief es in der Schaden- und Unfallversicherung, die ihren operativen Gewinn um gut zehn Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro steigerte. In der Lebens- und Krankenversicherung blieb das Ergebnis stabil. Im Fondsgeschäft sammelten die Konzerntöchter Pimco und Allianz Global Investors netto mehr als 34 Milliarden Euro an frischem Geld ein und steigerten ihr Ergebnis deutlich.

Mitteilung

/top\

Wed, 15 May 2024 05:32:25 GMT

Eishockey-WM: NHL-Profi Peterka will gegen Lettland endlich treffen

Fehlende Tore bei der Eishockey-WM sorgen bei Stürmer JJ Peterka für Frust. Die deutsche Nationalmannschaft benötigt seine Treffer.

Bislang war es noch nicht die Eishockey-WM von NHL-Profi JJ Peterka.

Mit sechs Toren und sechs Vorlagen hatte der 22-Jährige großen Anteil an der Vizeweltmeisterschaft im vergangenen Jahr, in Ostrava wartet der Stürmer der Buffalo Sabres vor dem Spiel gegen Lettland am Nachmittag (16.20 Uhr/ProSieben und MagentaSport) auf sein erstes Erfolgserlebnis. "Ich hoffe, dass der Knoten platzt und die Tore rollen", sagte Peterka.

Gelegenheiten hatte der frühere Münchner in allen drei Spielen, bislang ohne Ertrag. "Ich bin sehr ehrgeizig, sodass mich das schon ankekst", sagte Peterka. Chancen habe sich die Nationalmannschaft "erarbeitet", betonte der NHL -Spieler. Mit drei Punkten steht die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes durchaus wieder unter Druck. "Wir müssen ab jetzt jedes Spiel gewinnen", forderte Peterka.

Seine Tore sollen dabei helfen. Es ist ihm egal, ob Deutschland 0:3 hinten liegt oder er die Führung erzielt. "Ein Tor kann viel entscheiden", sagte der Offensivspieler. Auch beim Silber-Coup vom vergangenen Jahr lief es bei Peterka nicht sofort, dann traf er fast nach Belieben. In der abgelaufenen Spielzeit in Nordamerika überzeugte er mit 28 Toren und 22 Vorlagen.

/top\