title logo
title right side
03.05.2024 13:27:45  Serverstatus: (2.96/3.10/3.00) 113.17/678.6 GByte  
Aussentemperatur : 13.7  Luftdruck : 1016.05 hPas/mbar
Seitenbesucher: 378618 
Heute gesamt: 434 

  Aktuelle Seite: News

Home  

Quelle: STERN.DE RSS-Feed - Der Tag im Überblick

Beschreibung: Tagesaktuelle Nachrichten und News sowie faszinierende Bilder und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Unterhaltung, Gesundheit, Reise, Kultur, Wissenschaft, Technik.

Fri, 03 May 2024 11:10:39 GMT

Fußball: Borussia Dortmund: Schmelzer wird Co-Trainer in U23

Vor knapp zwei Jahren beendete Marcel Schmelzer seine Karriere als aktiver Fußballprofi. Inzwischen ist er in der Nachwuchsabteilung des BVB tätig, geht jetzt aber den nächsten Schritt.

Ex-Profi Marcel Schmelzer wird in der kommenden Saison als Co-Trainer für die U23 von Borussia Dortmund an der Seitenlinie stehen. Das hat der Verein am Freitag mitgeteilt. Bislang war Schmelzer Co-Trainer der U17-Mannschaft des BVB in der B-Jugend-Bundesliga.

Für den neuen Dortmunder Sport-Geschäftsführer Lars Ricken ist das ein logischer Schritt: "Wir wollen nicht nur unsere Spieler, sondern auch unsere Trainer weiterentwickeln. Marcel wird mit seiner großen Erfahrung im Profifußball und seiner engagierten Arbeit im Nachwuchsbereich eine erstklassige Ergänzung des Trainerstabs unserer U23 sein." Schmelzer selbst betonte: "Mir war schon lange klar, dass ich den Schritt in den Erwachsenen- Fußball unbedingt gehen möchte."

Schmelzer hatte seine Karriere selbst in der zweiten Mannschaft des BVB begonnen, bevor er zwischen 2008 und 2022 367 Pflichtspiele für die Dortmunder Profimannschaft absolvierte. Die U23 des BVB wird auch in der kommenden Saison in der 3. Liga mit Trainer Jan Zimmermann an den Start gehen.

Mitteilung Borussia Dortmund

/top\

Fri, 03 May 2024 11:07:21 GMT

Ermittlungen: Jugendliche schlagen 15-Jährigen zusammen und berauben ihn

Zwei Jugendliche sollen laut Polizeiermittlungen einen 15-Jährigen in Essen in einen Hinterhalt gelockt, zusammengeschlagen und ihm das Handy geraubt haben. Der 15-Jährige kam mit schweren Verletzungen stationär in ein Krankenhaus. Die beiden verdächtigen Essener - ein ebenfalls 15-jähriger Vietnamese und ein 14 Jahre alter Deutscher - seien vorläufig festgenommen worden. Das geraubte Handy sei bei ihnen gefunden worden, hieß es im Polizeibericht.

Zwei Jugendliche sollen laut Polizeiermittlungen einen 15-Jährigen in Essen in einen Hinterhalt gelockt, zusammengeschlagen und ihm das Handy geraubt haben. Der 15-Jährige kam mit schweren Verletzungen stationär in ein Krankenhaus. Die beiden verdächtigen Essener - ein ebenfalls 15-jähriger Vietnamese und ein 14 Jahre alter Deutscher - seien vorläufig festgenommen worden. Das geraubte Handy sei bei ihnen gefunden worden, hieß es im Polizeibericht.

Die beiden Angreifer hätten auf den 15-jährigen Dortmunder eingeschlagen und -getreten. Als er verletzt am Boden lag, hätten sie ihn bespuckt, auf ihn uriniert und ihn gezwungen, sein T-Shirt auszuziehen und eine Zigarette zu essen. Dann seien sie geflohen und hätten den Verletzten zurückgelassen. Die Jugendlichen hätten ihre Tat teilweise mit ihren Handys gefilmt, so die Polizei . Eine Ermittlungsgruppe für Jugendkriminalität ermittele wegen gefährlicher Körperverletzung und räuberischer Erpressung. Zum Hintergrund des Gewaltausbruchs gab es zunächst keine Angaben.      

Polizeimitteilung

/top\

Fri, 03 May 2024 11:06:47 GMT

Gerichtsentscheidung: Rechtsextremer Jura-Student darf Referendariat antreten

Das Land Brandenburg wollte verhindern, dass ein Rechtsextremer seine Juristen-Ausbildung nach dem Studium fortsetzt. Ein Gericht entschied: Er darf ein Referendariat antreten - Voraussetzung etwa für ein Richteramt.

Ein rechtsextremer Jura-Student kann trotz seiner Gesinnung eine Ausbildung als Referendar im Land Brandenburg antreten. Das entschied das Verwaltungsgericht Cottbus nach einem Eilantrag. Der Jurist, der das erste Staatsexamen bestanden hatte und nicht vorbestraft ist, muss demnach in den juristischen Vorbereitungsdienst aufgenommen werden. Es sind aber bestimmte Auflagen denkbar, etwa dass er beispielsweise nicht bei Verfahren eingesetzt wird, die mit dem Ausländerrecht zu tun haben, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte.

Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) hatte dem Jura-Studenten zunächst die Aufnahme in ein öffentlich-rechtliches Ausbildungsverhältnis zum 01. Mai 2024 mit der Begründung versagt, seine rechtsextremen Anschauungen und Aktivitäten stünden dem entgegen, wie das Verwaltungsgericht Cottbus am Freitag mitteilte (AZ.: VG 1 L 199/24). Das OLG entscheidet im Auftrag des Landes über die Zulassung zum Rechtsreferendariat. Der Jurist ging gegen seine Ablehnung mit einem Eilantrag vor.

Das Verwaltungsgericht Cottbus folgte nun nicht der Auffassung des OLG: Eine Aufnahme in den juristischen Vorbereitungsdienst könne nach derzeit geltender Rechtslage nur abgelehnt werden, wenn der Bewerber persönlich ungeeignet sei. Dies sei in der Regel bei vorsätzlich begangenen Straftaten der Fall die mit einer - noch nicht getilgten - Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr geahndet worden seien, hieß es. Der Antragsteller sei jedoch nicht vorbestraft. Die Aufnahme in den Vorbereitungsdienst könne nicht versagt werden. Der Beschluss des Cottbuser Gerichts kann jedoch angefochten werden.

Rechtsextreme Anschauungen und Aktivitäten sowie eine mangelnde Verfassungstreue eines Bewerbers ermöglichten es nur, ihn von bestimmten hoheitlichen Befugnissen auszuschließen. Über derartige Auflagen werde das Oberlandesgericht entscheiden, sagte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts. Das OLG betreut das Referendariat, bei dem Juristen nach dem ersten Staatsexamen verschiedene Stationen absolvieren und bei Staatsanwaltschaften und Gerichten tätig sind.

/top\

Fri, 03 May 2024 11:03:45 GMT

Energie: Berlin übernimmt Fernwärme - Nächstes Ziel: Kohleverzicht

Für 1,4 Milliarden Euro hat das Land Berlin das Fernwärmenetz zurückgekauft. Der Senat spricht von einer Investition in die Zukunft - an der auch die Frage der Klimaneutralität der Stadt hängt.

Nach dem Kauf des Berliner Fernwärmenetzes steht das Land Berlin nun vor der Aufgabe, die Wärmeerzeugung von Steinkohle und Gas unabhängiger zu machen. "Im Moment haben wir 95 Prozent Steinkohle und Erdgas, 5 Prozent erneuerbare Energieträger. Das muss sich ändern", sagte Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) am Freitag. "Berlin wird nicht klimaneutral, wenn die Wärmeversorgung nicht klimaneutral wird."

Das Berliner Fernwärmenetz wird nun unter dem Namen Berliner Energie und Wärme (BEW) betrieben. Das Land hat das Netz für 1,4 Milliarden Euro vom schwedischen Energieversorger Vattenfall zurückgekauft. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) sprach von einem historischen Tag. "Die Dekarbonisierung der Fernwärme ist für die Klimaziele des Landes Berlin zentral. Der Wärmesektor ist für rund die Hälfte der CO2-Emissionen verantwortlich", sagte Wegner. Bis spätestens 2045 will der Senat die Hauptstadt klimaneutral aufstellen - für Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung bleibt also nicht allzu viel Zeit.

Entsprechend muss schnell investiert werden, zum Kaufpreis von 1,4 Milliarden Euro kommen in den nächsten Jahren absehbar weitere, hohe Kosten hinzu. "Die Herausforderung bei diesem Umbau der Fernwärme ist, dass man auf sehr viele unterschiedliche Quellen der Wärmeerzeugung setzen muss", sagte der Energiespezialist Felix Matthes vom Öko-Institut in Freiburg im RBB-Inforadio.

"Das heißt, das Fernwärmenetz , was heute im Kern die Funktion hat, von großen Kraftwerken Wärme zu den Verbrauchern zu bringen, wird auch in Zukunft noch ein paar große Kraftwerke haben", sagte Matthes. Allerdings werde man zusätzlich auch auf viele kleine Anbieter setzen und unterschiedliche Wärmequellen nutzen müssen. Senatorin Giffey nannte für den Energiemix Wasserstoff, Biomasse, Abwärme und auch Geothermie. "Die Wärme aus der Erde wird für die Berliner Fernwärmeversorgung ein ganz wichtiger Punkt sein", sagte die SPD-Politikerin.

Die Kunden, also die Berlinerinnen und Berliner, sollen das aber nicht in hohen Preisen über die Fernwärmeverträge zahlen. "Wir gewährleisten mit der Rückkehr der Fernwärme eine sichere, eine effiziente, eine nachhaltige Energieversorgung - und das Ganze, das bleibt unser Ziel, zu fairen Preisen", sagte dazu der Regierende Bürgermeister. Wirtschaftssenatorin Giffey betonte, dass das Fernwärmenetz durch die Rekommunalisierung nicht profitgetrieben agieren müsse.

Das Berliner Fernwärmenetz ist mit rund 2000 Kilometern Länge das größte Westeuropas. Es versorgt etwa ein Drittel der Berliner Haushalte mit Wärme. Die Zahl der angeschlossenen Kunden soll in den kommenden Jahren erhöht werden. Eine Zielmarke gab Giffey nicht aus, über die strategischen Ziele müsse im Detail noch gesprochen werden.

Mit dem Kauf des Fernwärmenetzes übernimmt das Land Berlin auch rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher für die Vattenfall Wärme Berlin AG gearbeitet haben. Ebenfalls in gleicher Position übernommen wurde der Vorstandsvorsitzende Christian Feuerherd. Wer den Vorsitz des Aufsichtsrates übernimmt, ist noch nicht abschließend geklärt. Giffey warb dafür, dass sie qua Amt der Wirtschaftssenatorin diese Aufgabe übernehmen sollte.

Das Land Berlin hatte 1997 seine Anteile an der damaligen Bewag an private Investoren verkauft, später wurde die Bewag an Vattenfall veräußert. "Damals haben die politischen Verantwortlichen auch gesagt: "Wir wollen das Beste für die Stadt." Aber am Ende zeigt sich eben doch, dass die wesentlichen Güter der Daseinsvorsorge, Wasser, Strom, Wärme, in die öffentliche Hand gehören", sagte Giffey.

Pressemitteilung

/top\

Fri, 03 May 2024 11:03:17 GMT

Sexualisierte Gewalt: Bericht: Verantwortliche wussten nicht von Arzt-Übergriffen

Der Fall hat Aufsehen und Empörung ausgelöst: Ein Klinikarzt soll Patientinnen betäubt und vergewaltigt haben. Justizminister Limbach stellt den aktuellen Sachstand in dem Fall im Landtag vor.

Im Zusammenhang mit Serienvergewaltigungsvorwürfen gegen einen Assistenzarzt im Klinikum Bethel in Bielefeld hat sich ein Verdacht gegen weitere Personen nicht bestätigt. Das geht aus dem Bericht des NRW-Justizministers Benjamin Limbach (Grüne) zum aktuellen Sachstand in dem Fall hervor, den er am Freitag im Rechtsausschuss des Düsseldorfer Landtags vorlegte. Bei den Ermittlungen wegen möglicher Beihilfe zu gefährlicher beziehungsweise fahrlässiger Körperverletzung hätten sich keine Hinweise darauf ergeben, dass "die Verantwortlichen des Klinikums (...) Kenntnis von den sexuellen Handlungen des verstorbenen Assistenzarztes hatten oder diese zumindest für möglich hielten." 

Der Assistenzarzt soll mehrere Patientinnen betäubt und vergewaltigt haben. Er hatte sich nach seiner Festnahme im Herbst 2020 in der Untersuchungshaft das Leben genommen. Seine Dienstvorgesetzten sollen von Patientinnen bereits 2019 über Auffälligkeiten unterrichtet worden sein, sie seien den Hinweisen aber womöglich nicht nachgegangen, lautete der im März 2022 geäußerte Verdacht der Duisburger Staatsanwaltschaft . Damals hatte es im Zuge der Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Beihilfe zur Vergewaltigung durch Unterlassen auch Durchsuchungen im Klinikum gegeben.

Im Ausschuss sagte ein Vertreter des Justizministeriums am Freitag, derzeit werde ein Sachverständigen-Gutachten zu einem möglichen Organisationsverschulden der Klinik angefertigt. 

Die Duisburger Staatsanwaltschaft hatte im vergangenen Jahr mitgeteilt, alle 32 identifizierten Opfer seien informiert worden. Der aktuelle Limbach -Bericht schildert unter Berufung auf die Leitende Oberstaatsanwältin nun, alle Opfer im Klinikum seien benachrichtigt, außerdem neun Frauen von insgesamt 14 Betroffenen, "die außerhalb des Klinikums Opfer eines Sexualdelikts geworden seien." 

Der Fall ist zusätzlich brisant, weil bei dem mutmaßlichen Täter eine Geschlechtskrankheit nachgewiesen worden war, mit der der Mediziner Frauen infiziert haben könnte. "Bei insgesamt 68 Frauen bestehe der Verdacht einer fahrlässigen Körperverletzung durch Übertragung einer Infektion beim einvernehmlichen Geschlechtsverkehr bzw. einer gefährlichen Körperverletzung durch Vergabe und unwissentliche Einnahme eines betäubenden Medikaments außerhalb des Klinikums", zitierte der Bericht die Staatsanwaltschaft weiter. Davon seien bisher 51 Frauen identifiziert und 49 benachrichtigt worden. 

Die Stiftung Bethel als Hauptgesellschafterin des Krankenhauses hatte schon vor einigen Jahren einen Unterstützungsfonds für die Opfer eingerichtet. 

/top\

Fri, 03 May 2024 11:02:53 GMT

Landtagssitzung: Schuster für konsequente Abschiebung ausländischer Täter

Sachsen sieht beim Thema Abschiebung vor allem den Bund in der Pflicht und fordert mehr Beistand aus Berlin. Die Rückkehr straffällig gewordener Asylbewerber habe absolute Priorität, sagt der Innenminister.

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) hat vom Bund mehr Engagement bei der Abschiebung ausreisepflichtiger Asylbewerber verlangt. An konsequenter Abschiebung führe kein Weg vorbei, sagte Schuster am Freitag im Landtag. Straffällige Migranten hätten dabei absolute Priorität. Straftäter einer bestimmten Kategorie müssten auch nach Syrien und Afghanistan abgeschoben werden können. An dieser Stelle gebe es noch immer noch keine Unterstützung des Bundes. "Der Bund muss bei der Abschiebung direkt Verantwortung übernehmen, indem er Bundesausreisezentren an den großen Verkehrsflughäfen schafft und betreibt. Ich biete auch Leipzig und Dresden an."

Die Bundesländer würden darauf warten und seien in der Lage, Straftäter diesen Zentren zuzuführen, sagte Schuster . Nur der Bund habe die diplomatischen Möglichkeiten, in jedem Einzelfall auf Länder einzuwirken, damit sie ihre Landsleute zurücknehmen - auch wenn sie Straftäter seien. Schuster zufolge hat Sachsen im vergangenen Jahr 845 Menschen in ihre Herkunftsländer zurückgeführt. Mit freiwilligen Ausreisen komme man auf die Zahl 1500. Das sei eine Steigerung von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter den Betroffenen seien 272 Straftäter gewesen. Der Trend setze sich in diesem Jahr fort.

Zugleich brachte Schuster erneut Obergrenzen für Flüchtlinge ins Spiel und nannte eine Zahl von deutlich unter 100.000 in den kommenden drei Jahren. "Humanität und Ordnung geht nur mit Maß und Mitte. Wir können nicht fortwährend alleine ein Drittel aller europäischen Flüchtlinge in diesem Land aufnehmen." 2024 werde die "Sollbruchstelle" erreicht.

Schuster sprach in einer Debatte, die von der AfD unter dem Titel "Deutsche Opfer, ausländische Täter: Wo bleibt der Aufschrei?" beantragt worden war. "Opfer sind immer Opfer, egal, woher sie kommen, und Täter gehören bestraft", konterte Schuster. Eine plumpe, menschenfeindliche Stimmungsmache helfe keinem. Die wachsende Zahl nichtdeutscher Straftäter sei ein Problem und ein deutschlandweites Phänomen. Es gebe aber keinen Grund für Panikmache.

"Gut ein Prozent der Zuwanderer war bei uns im vergangenen Jahr für fast die Hälfte aller durch Zuwanderer begangener Straftaten zuständig. Wenn man ein Problem so einkreisen kann, dann kann ich es auch behandeln. Also bitte keine Panik", sagte der Minister. Sachsen setze weiter auf intensive Strafverfolgung, hohe Polizeipräsenz und Fahndungsdruck. Die Polizei spiele "Pressing".

AfD-Innenpolitiker Sebastian Wippel warf der Regierung bei der Bekämpfung von Ausländerkriminalität Untätigkeit vor: "Ausländische Straftäter vergiften die Stimmung im Land und sie haben hier nichts verloren." Kriminelle müssten endlich abgeschoben werden.

Sächsischer Landtag

/top\

Fri, 03 May 2024 11:01:38 GMT

Mecklenburgische Seenplatte: 82-Jährige stirbt nach Unfall im Krankenhaus

Eine 82-Jährige ist am Donnerstag in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Die 65 Jahre alte Fahrerin des Autos habe mutmaßlich eine rote Ampel übersehen und die Seniorin angefahren, als diese gerade die Straße überqueren wollte, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die 82-Jährige habe sich bei dem Unfall am Kopf verletzt und sei noch am Donnerstag im Krankenhaus verstorben, hieß es weiter.

Eine 82-Jährige ist am Donnerstag in Neubrandenburg (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ) von einem Auto angefahren und tödlich verletzt worden. Die 65 Jahre alte Fahrerin des Autos habe mutmaßlich eine rote Ampel übersehen und die Seniorin angefahren, als diese gerade die Straße überqueren wollte, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Die 82-Jährige habe sich bei dem Unfall am Kopf verletzt und sei noch am Donnerstag im Krankenhaus verstorben, hieß es weiter.

PM

/top\

Fri, 03 May 2024 11:01:18 GMT

2. Bundesliga: Kieler Überzeugung: "Bei uns läuft keiner mit Angst 'rum"

Das 1:3 gegen Kaiserslautern war ein unerwarteter Rückschlag für Holstein Kiel. Wir der Tabellenzweite im Aufstiegsrennen jetzt nervös?

Trainer Marcel Rapp von Holstein Kiel ist trotz der Niederlage gegen Kaiserslautern davon überzeugt, dass seine Mannschaft im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga die Nerven behält. "Bei uns läuft keiner mit Angst 'rum. Bei uns laufen alle mit einem Lächeln im Gesicht 'rum, mit einer Freude. Weil wir nur etwas gewinnen können. Das ist unser Ding. So gehen wir das an", sagte der 45-Jährige am Freitag bei seiner Pressekonferenz zum nächsten Spiel beim SV Wehen Wiesbaden (Sonntag, 13.30 Uhr/Sky).

Ein überraschendes 1:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern beendete am vergangenen Wochenende eine imposante Kieler Siegesserie und ließ bei einigen Fans des Tabellenzweiten Erinnerungen an die knapp verpassten Bundesliga-Aufstiege 2018 und vor allem 2021 wieder aufkommen. "Das ist Vergangenheit", sagte Rapp energisch. "Es ist eine andere Mannschaft, ein anderes Trainerteam, eine ganz andere Konstellation. Es war Corona vor drei Jahren, die Mannschaft damals war zweimal in Quarantäne."

Vor dem Spiel beim Tabellen-16. Wiesbaden nehme er bei seinen Spielern und im Trainerteam "keine Nervosität wahr. Wir sind fokussiert", sagte Rapp. Stattdessen sehe er in Kiel , "dass eine große Euphorie entsteht. Wenn ich zum Bäcker gehe, wenn ich joggen gehe: Dann sprechen mich die Leute an. Das ist schön. Das ist das, weshalb man diesen Job auch ein Stück weit macht. Wir sind alle sehr stolz darauf, aber wir ruhen uns nicht darauf aus. Sondern wir haben noch Lust auf mehr."

Im Vergleich zum Kaiserslautern -Spiel wird an diesem Sonntag Führungsspieler Lewis Holtby nach abgesessener Sperre wieder dabei sein. "Lewis ist ein sehr wichtiger Spieler. Lewis ist ballsicher, Lewis ist gut bei zweiten Bällen. Lewis ist jemand, der erfahren ist und vorangeht, wenn es mal nicht so läuft. Deswegen spielt er ja immer", sagte Rapp. "Es ist wichtig, dass er zurückkommt. Aber auch er kann das Spiel nicht alleine entscheiden."

Homepage von Holstein Kiel Homepage der 2. Bundesliga

/top\

Fri, 03 May 2024 11:00:44 GMT

Überflutungen und Blitzeinschläge: Feuerwehr in Teilen Deutschlands im Großeinsatz

Gewitter und Starkregen haben am Donnerstagabend und in der Nacht zum Freitag in vielen Teilen Deutschlands zu Feuerwehreinsätzen geführt. Im bayerischen Hausen bei Würzburg starb ein Mann in seinem vollgelaufenen Keller, nachdem er einen elektrischen Schlag bekommen hatte. Die Lage beruhigte sich in der Nacht, für Freitag sprach der Deutsche Wetterdienst (DWD) keine Warnungen aus.

Das Unglück in Hausen geschah am Donnerstagabend, wie ein Sprecher der Würzburger Feuerwehr sagte. Näheres war noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf. Die genaue Todesursache stehe noch nicht fest, teilte sie mit. Auch ein Gutachter werde in die Ermittlungen eingebunden.

Insgesamt meldete die Polizei aus Unterfranken mehr als 50 unwetterbedingte Einsätze wegen überspülter Straßen, voller Unterführungen und überfluteter Keller. Wegen Aquaplanings habe es sechs Verkehrsunfälle gegeben. Dabei wurde aber niemand verletzt.

Auch in der Nähe von Ulm passierte bei Aquaplaning ein Autounfall. Ein 26-Jähriger sei zu schnell gefahren und habe die Kontrolle über sein Auto verloren, teilte die Polizei mit. Der Wagen sei gegen einen Lastwaagen geprallt. Der Fahrer sei leicht verletzt worden.

Im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg wurden überflutete Gebäude teilweise evakuiert, wie die Polizei in Reutlingen mitteilte. Sie berichtete von Überflutungen , Erdrutschen und voraussichtlich massiven Sachschäden vor allem in der Gegend von Bisingen. Es gebe aber keine Meldungen über Verletzte.

In Frankfurt am Main rief die Feuerwehr am frühen Donnerstagabend den Ausnahmezustand aus, weil so viele Notrufe eingingen. Sie verzeichnete mehr als 680 unwetterbedingte Einsätze. So habe auch ein Krankenhaus einen Wasseraustritt aus den Sanitäreinrichtungen in den Bereich der Intensivstation gemeldet, hieß es. Die Feuerwehr setzte Wasserpumpen ein. Die Versorgung der Patienten sei nicht gefährdet gewesen.

In einem anderen Krankenhaus drohten die Wassermassen den Angaben zufolge, die Station zur Strahlentherapie sowie eine angrenzende Baugrube zu überfluten. Durch den Einsatz von Sandsäcken und großen Pumpen sei aber ein größerer Schaden verhindert worden.

Das hessische Wirtschaftsministerium teilte mit, dass die Abfertigung am Frankfurter Flughafen wegen der starken Gewitter am frühen Donnerstagabend für zwei Stunden eingestellt worden sei. Insgesamt 25 Flüge hätten deshalb ausnahmsweise nach 23.00 Uhr starten dürfen.

Im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis musste nach Angaben der Feuerwehr das Erdgeschoss in einem Altenheim evakuiert werden. Die Bewohner seien in die darüber liegenden Stockwerke gebracht worden. In Mönchengladbach in Nordrhein-Westfalen wurde nach Angaben der Feuerwehr ein Mensch in seinem Auto von den Wassermassen eingeschlossen und von den Einsatzkräften befreit.

Auch in Düsseldorf löste das Unwetter Einsätze der Feuerwehr aus, etwa wegen Wassers in Kellerräumen. In Grevenbroich stand nach Angaben der Einsatzkräfte unter anderem das Gelände eines Bauernhofs bis zu 70 Zentimeter unter Wasser. In Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart führten mehrere Blitzeinschläge zu Feuerwehreinsätzen, ebenso im nordrhein-westfälischen Krefeld. Dort brannte ein Dachstuhl. Verletzt wurde niemand.

In Hämbach in Thüringen schlug ebenfalls ein Blitz in ein Dach ein, wie die Polizei in Suhl mitteilte. Dabei kam es demnach aber nicht zu einem offenen Brand. In der Stadt Wetter an der Ruhr stürzte ein Baum auf ein Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde dabei nach Angaben der Feuerwehr niemand. Das Haus sei geräumt worden.

Im baden-württembergischen Bärenthal kam es an einer Verbindungsstraße zu einem Erdrutsch. Zwei große Felsblöcke lösten sich aus einem Steilhang und schlugen auf der Fahrbahn ein, wie die Polizei in Konstanz mitteilte. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt.

/top\

Fri, 03 May 2024 10:58:26 GMT

Parteien: Widerspruch gegen offeneren Umgang mit Linkspartei

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß hat sich gegen einen offeneren Umgang seiner Partei mit den Linken ausgesprochen. "Eine Zusammenarbeit mit der SED-Nachfolgepartei Die Linke ist nicht nur aus historischen Gründen falsch, sondern auch aus politischen", sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".  "Die Verharmlosung von Linksextremismus, eine Anti-Europa- und Anti-Nato-Politik oder offene Grenzen sind genau, was unser Land nicht braucht." 

Der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph Ploß hat sich gegen einen offeneren Umgang seiner Partei mit den Linken ausgesprochen. "Eine Zusammenarbeit mit der SED-Nachfolgepartei Die Linke ist nicht nur aus historischen Gründen falsch, sondern auch aus politischen", sagte der CDU-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung".  "Die Verharmlosung von Linksextremismus, eine Anti-Europa- und Anti-Nato-Politik oder offene Grenzen sind genau, was unser Land nicht braucht." 

Ebenso kritisierte der schleswig-holsteinische FDP-Landtagsfraktionschef Christopher Vogt den Vorstoß des Ministerpräsidenten Daniel Günther ( CDU ), sich gegenüber der Linksfraktion zu öffnen. "Ich finde diese wiederholte Schwärmerei des Ministerpräsidenten für Bodo Ramelow und die Verharmlosung der Linken sehr befremdlich", sagte Vogt. Man könne zwar AfD und Linke nicht gleichsetzen, dennoch dürfe nicht übersehen werden, dass die ehemalige SED ihre verbrecherische Vergangenheit nie wirklich aufgearbeitet habe. "Daniel Günther will mit seinen Äußerungen offenbar eine Koalition seiner CDU mit den Linken in Thüringen vorbereiten", warnte Vogt.

Daniel Günther hatte sich zuvor in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" dafür ausgesprochen, dass sich die Union weniger scharf von der Linkspartei abgrenze als von der AfD. "Linke und AfD kann man nicht miteinander gleichsetzen", betonte er. Eine Koalition mit der Linken würde er jedoch nicht anstreben, sagte Günther. "Aber es ist schon ein Unterschied, ob man jemanden wie Björn Höcke als Spitzenkandidaten hat und eine Partei, die vom Verfassungsschutz in Thüringen und zwei weiteren Ländern als gesichert rechtsextrem beurteilt wird, oder eine Partei, die seit vielen Jahren den amtierenden Ministerpräsidenten stellt."

/top\

Fri, 03 May 2024 10:58:20 GMT

Mobbingvorwürfe: Streit an Rügener Schule mündet in Polizeieinsatz

Ein Streit zwischen mehreren Schülerinnen sorgt in Bergen auf Rügen für einen Polizeieinsatz. Ein Mädchen wird ins Krankenhaus gebracht.

In Bergen auf Rügen haben Einsatzkräfte der Polizei einen Streit zwischen mehreren Schülerinnen schlichten müssen. Nach vermeintlichen Mobbingvorwürfen hatte es am Donnerstag ein Handgemenge zwischen fünf Mädchen im Alter von 13 bis 15 gegeben, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Den Erkenntnissen zufolge sei eine 14 Jahre alte Schülerin bei dem Streit geschlagen und getreten worden. Sie wurde in der Folge mit Schmerzen, aber ohne äußere Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, hieß es weiter.

Während des Einsatzes haben laut Angaben der Polizei zwei weitere Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren den Einsatzwagen beschmiert. Die Polizei habe entsprechende Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen.

PM

/top\

Fri, 03 May 2024 10:55:49 GMT

2. Bundesliga: Littmann über den HSV: "Völlig chaotisch organisiert"

Corny Littmann war sieben Jahre Präsident des FC St. Pauli. Damals schien noch unvorstellbar, was jetzt Realität werden könnte: Dass der Kiezclub den Hamburger SV als Nummer eins der Stadt ablöst.

Vor dem Hamburger Fußball-Derby am Freitagabend hat der frühere St. Pauli-Präsident Corny Littmann die langjährige Erfolglosigkeit des Stadtrivalen HSV kritisiert. "Über allem steht erst mal schlechte Arbeit der Verantwortlichen. Aber dieser Verein ist einfach auch völlig chaotisch organisiert", sagte der Theaterbesitzer in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag).

Ein Beispiel dafür sei: "Gerade geht es ja darum, ob der Sportvorstand Jonas Boldt seinen Job behalten darf, da gibt es Argumente dafür und dagegen", sagte Littmann. "Aber über so eine Frage entscheiden sechs Aufsichtsräte, die von diesem Geschäft keine Ahnung haben. Glauben Sie, die können die Lage seriös einschätzen? Oder dass sie die Nummer von Felix Magath zur Hand haben, wenn sie ihn als Boldts Nachfolger wollen? Nie im Leben."

Der 71 Jahre alte Littmann war von 2003 bis 2010 Präsident des FC St. Pauli. An diesem Freitag (18.30 Uhr/Sky) kann der Kiezclub ausgerechnet im Stadion des großen Stadtrivalen den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga perfekt machen. Sollte der HSV danach zum sechsten Mal nacheinander an diesem großen Ziel scheitern, würde St. Pauli in der kommenden Saison zum ersten Mal in einer höheren Liga spielen als der sechsmalige deutsche Meister.

"Erstaunlich, wie Partner des HSV diese jahrelange Erfolglosigkeit klaglos mittragen. Und davon erhoffen die sich Werbung in eigener Sache?", sagte Littmann. "Deshalb glaube ich, dass sich da tatsächlich etwas ändern könnte, wenn St. Pauli in der ersten und der HSV in der zweiten Liga spielen sollte. Eine neue Generation von Unternehmern steht in den Startlöchern - und die werden sich in Richtung des erfolgreicheren Partners orientieren."

Homepage des FC St. Pauli

/top\

Fri, 03 May 2024 10:54:00 GMT

Schauspieler im Koma: Sorge um Heinz Hoenig: Schon im Dschungel hatte er gesundheitliche Probleme

Schauspieler Heinz Hoenig kämpft nach einer Herzoperation um sein Leben. Der 72-Jährige liegt in einer Berliner Klinik auf der Intensivstation. Zuletzt nahm er an der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" teil – und war dort schon gesundheitlich eingeschränkt.

Er hatte keine Ahnung, worauf er sich einlässt. "Ich weiß nichts vom Dschungelcamp, ich habe das noch nie geguckt. Das wird ein Experiment und eine neue Erfahrung", sagte Heinz Hoenig im Januar dieses Jahres der "Bild"-Zeitung. Der Schauspieler war einer von zwölf Kandidatinnen und Kandidaten in der 17. Staffel der RTL-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". 

Mit ihm zogen Reality-TV-Darsteller wie Mike Heiter, Leyla Lahouar, Fabio Knez oder Kim Virginia Hartung in den australischen Urwald. Hoenig war zweifelsohne der größte Name in der diesjährigen Staffel – und zugleich mit 72 Jahren der älteste Kandidat. Seine Teilnahme war jedoch von Anfang an mit Einschränkungen verbunden.

Heinz Hoenig Koma 8:07

Heinz Hoenig war im Dschungelcamp für alle Prüfungen gesperrt

Schon beim Einzug musste er nicht wie die anderen Promis aus einem Helikopter in einen See springen und sich dann nach einer kräftezehrenden Wasser-Prüfung zum Camp durchschlagen. Hoenig und Mitcamperin Cora Schumacher wurden auf einem Trike zu ihrer Prüfung kutschiert, die vergleichsweise entspannt war: Hoenig gab Anweisungen, während Schumacher in einem Boot paddelnd Sterne sammelte. 

Bei der ersten Essensprüfung bekam Hoenig "nur" einen Shake aus püriertem Superworm mit Kakerlaken serviert, während seine Mitcamper Schweinepenis, Ziegenhoden und Fischaugen herunterwürgten. An den kommenden Tagen war der 72-Jährige dann aus gesundheitlichen Gründen für alle Prüfungen gesperrt. Was genau Hoenig fehlte, teilte der Sender aus Datenschutzgründen nicht mit.

Die Tatsache, dass Hoenig nie in eine Prüfung gewählt werden konnte, sorgte bei einigen Fans des Formats für Unverständnis. Am Lagerfeuer hingegen wurde der Schauspieler schnell zum sympathischen "Camp-Opa". Vor allem die Momente mit Staubsaugervertreter Fabio Knez blieben in Erinnerung. Wie die beiden Hand in Hand durch den Dschungel spazierten, gemeinsam eine Schatzsuche absolvierten und ausgelassen im Weiher badeten. Zwischenzeitlich brachte Hoenig Stimmung ins Camp, als er seine Mitstreiter mit Urschrei-ähnlichen Schauspielübungen zum Bewegen animierte und auf einem Eimer trommelte.

Oft wirkte der Schauspieler aber erschöpft. Es war ihm anzumerken, dass er körperlich nicht ganz fit war, er unter der Hitze und der Trennung von seiner Familie litt. Mit seiner zweiten Frau Annika hat er zwei Söhne, die 2020 und 2022 geboren wurden. "Ich höre die Kleinen manchmal 'Papa' rufen! Das sind so liebe Jungs. Ich habe so eine liebe Familie. Noch ein paar Mal schlafen, Jungs, dann bin ich wieder da", schluchzte Hoenig an Tag neun. Als Luxusgegenstand hatte er zwei Schnuller seiner Kinder dabei sowie ein Kissen mit Fotos seiner Liebsten. FS Heinz Hoenig 10:12

Heinz Hoenig musste das Camp auf ärztlichen Rat vorzeitig verlassen

Am Ende kam Hoenigs Dschungel-Abschied schneller als geplant: Aus gesundheitlichen Gründen musste er das Camp an Tag zwölf vorzeitig verlassen. "Der Dschungel ist eine kräftezehrende Herausforderung für jeden. Fast zwei Wochen hat sich Heinz Hoenig ausgezeichnet geschlagen. Unser Ärzte-Team hat entschieden, ihn vorsorglich aus dem Camp zu nehmen. Heinz Hoenig geht es gut, er ist bei seiner Familie", teilte RTL damals mit. Vor seinem Auszug absolvierte Hoenig noch eine letzte Essensprüfung gemeinsam mit Mike Heiter und Fabio Knez. Aber auch da wurde aus gesundheitlichen Gründen auf den Schauspieler Rücksicht genommen. Er würgte die kleinste Portion herunter und musste nur das halbe Glas eines Shakes aus Mäuseschwänzen mit ausgewrungenem Lappen-Wasser trinken. Aus "medizinischen Gründen" sei die Prüfung "geringfügig für Heinz Hoenig angepasst worden", sagte ein RTL-Sprecher. Heinz Hoenig16.28

Dass sich sein Gesundheitszustand so rapide verschlechtern würde, war damals nicht zu erahnen. Der Sender RTL hat aus dem Umfeld des Schauspielers erfahren, dass er am 30. April mit dem Hubschrauber in eine Berliner Klinik gebracht und dort am Herzen operiert werden musste, ein zweiter Eingriff ist geplant. Der Zustand des 72-Jährigen ist kritisch, Hoenig liegt auf der Intensivstation im Koma. Seine Managerin sagte gegenüber RTL, dass Hoenig "auf eine dringende, lebensrettende Herz OP wartet, die voraussichtlich am 3. Mai stattfinden soll". Neben zahlreichen Kollegen und Weggefährten bangen vor allem seine Frau Annika und die beiden Söhne nun um das Leben von Heinz Hoenig.

Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

/top\

Fri, 03 May 2024 10:53:58 GMT

"Kohle gegen Kohle": Klimaaktivisten wollen RWE Gebiet abkaufen

1,5 Millionen Euro bietet eine Gruppe von Klimaaktivisten dem Energiekonzern für ein Stück Land im Rheinischen Revier. Sie wollen erreichen, dass die Kohle dort in der Erde bleibt.

Eine kleine Gruppe von Klimaaktivisten hat zu Spenden aufgerufen, um dem Energiekonzern RWE Land neben dem abgerissenen Dorf Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier abkaufen zu können. Unter dem Motto "Kohle gegen Kohle" wollen sie RWE 1,5 Millionen Euro für eine Fläche von 1,5 Quadratkilometer anbieten und so sicherstellen, dass die darunter liegende Kohle in der Erde bleibt. Das Geld soll über Crowdfunding zusammenkommen.

Der Kaufvorschlag werde auch auf der digitalen Aktionärs-Hauptversammlung von RWE präsentiert, kündigte Klimaaktivistin Lilith Rein in Köln an. Ein Sprecher von RWE wollte das Angebot auf Anfrage nicht kommentieren. Zur ehemaligen Siedlung Lützerath , die schon vor rund einem Jahr vom Tagebau in Anspruch genommen worden sei, sei alles bekannt und gesagt, teilte der Sprecher mit.

Auf die Frage, wo überhaupt das Interesse von RWE an einem Verkauf liegen solle, sagte Rein, RWE habe das erklärte Ziel, auf erneuerbare Energien umzusteigen, und hier werde dem Konzern ein "sehr guter Ausweg" aus der fossilen Zeit geboten.

Bei der Lancierung des Plans sagte der Geologe und Klimaaktivist Nikolaus Froitzheim von der Universität Bonn, die vergangenen Monate seien weltweit extreme Hitzemonate gewesen. "Die Klimaforscher und Meteorologen sind fassungslos darüber, aber die Öffentlichkeit nimmt nicht viel Notiz davon", kritisierte der Wissenschaftler.

Rein sagte, das Angebot an RWE habe nur ein kleiner Kreis von Aktivistinnen und Aktivisten organisiert, sie würden aber von vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen und NGOs unterstützt. Das Dorf Lützerath war im vergangenen Jahr nach Massenprotesten und einem riesigen Polizeieinsatz geräumt und abgebaggert worden.

/top\

Fri, 03 May 2024 10:52:27 GMT

Landesuntersuchungsanstalt: Behörde: Grippesaison in Sachsen zu Ende

Die Grippesaison 2023/2024 in Sachsen ist nach Angaben der Landesuntersuchungsanstalt (LUA) vorbei. Influenzaviren zirkulierten weiter, allerdings bestimmten aktuell andere Viren das Erkältungsgeschehen wie Rhino- oder saisonale Coronaviren, teilte die Behörde am Freitag mit. Demnach stieg die Zahl der Influenza-Fälle in der letzten Aprilwoche mit 123 gemeldeten Erkrankungen gegenüber der Vorwoche leicht an. Die Zahl der RSV-bedingten Erkrankungen (Respiratorisches Synzytial-Virus) sei weiter rückläufig und die Covid-19-Meldezahlen auf konstant niedrigem Niveau.

Die Grippesaison 2023/2024 in Sachsen ist nach Angaben der Landesuntersuchungsanstalt (LUA) vorbei. Influenzaviren zirkulierten weiter, allerdings bestimmten aktuell andere Viren das Erkältungsgeschehen wie Rhino- oder saisonale Coronaviren, teilte die Behörde am Freitag mit. Demnach stieg die Zahl der Influenza-Fälle in der letzten Aprilwoche mit 123 gemeldeten Erkrankungen gegenüber der Vorwoche leicht an. Die Zahl der RSV-bedingten Erkrankungen (Respiratorisches Synzytial-Virus) sei weiter rückläufig und die Covid-19-Meldezahlen auf konstant niedrigem Niveau.

Influenza-Erkrankungen treten laut LUA in allen Altersgruppen auf, bei unter Einjährigen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden jedoch weniger Fälle registriert, hieß es. RSV-Infektionen treffen demnach vor allem Säuglinge und Kleinkinder und Corona -Erkrankungen besonders ältere Menschen.

Seit Beginn der aktuellen Saison im Oktober 2023 wurden laut der Gesamtstatistik 377 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Sars-CoV-2-Infektion registriert. Dabei handelte es sich um Menschen zwischen 39 und 99 Jahren. Die Gesamtstatistik weist 116 Influenza-Tote zwischen 11 und 96 Jahren aus sowie zwölf Frauen und neun Männer zwischen 43 und 99 Jahren, die an einer RSV-Infektion starben. Bis vergangene Woche wurden insgesamt 25 858 Corona-Nachweise gemeldet, in 21 579 Fällen Influenza sowie 7149 Mal RSV bestätigt.

/top\

Fri, 03 May 2024 10:52:25 GMT

Berlin: Verkehrsverbund-Chefin soll neue Verkehrssenatorin werden

Berlins Regierungschef Wegner hat wegen einer Plagiatsaffäre eine seiner wichtigsten Mitstreiterinnen verloren. Nun ist eine Nachfolgerin für Senatorin Schreiner gefunden.

Drei Tage nach dem Rücktritt von Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) im Zuge einer Plagiatsaffäre ist eine Nachfolgerin gefunden. Neue Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt - so die offizielle Bezeichnung - soll die Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), Ute Bonde, werden. Das teilte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) mit. Vereidigt werden soll Bonde demnach bei der nächsten Sitzung des Abgeordnetenhauses am 23. Mai.

Die 57-jährige Christdemokratin Bonde ist seit Mai 2023 Geschäftsführerin des VBB. Davor war die studierte Juristin viele Jahre bei den Berliner Verkehrsbetrieben, von 2019 bis 2023 war sie dort Prokuristin. Auch in der Verwaltung sammelte sie Erfahrungen: Von 1995 bis 2005 arbeitete Bonde in der Senatsverwaltung für Finanzen, anschließend vier Jahre in der Wirtschaftsverwaltung.

Auswahl als Signal?

Ihre Nominierung könnte auch als Signal zu verstehen sein, dass es Wegner und sein schwarz-roter Senat ernst meinen mit dem Ausbau des ÖPNV und mit mehr Klimaschutz. Denn Kritiker warfen ihm und der bisherigen Senatorin Schreiner vor, nach den Bemühungen der rot-grün-roten Vorgängerregierung um eine ökologische Verkehrswende wieder stärker Politik für das Auto zu machen.

Schreiner hatte am vergangenen Dienstag nach einem Jahr im Amt um Entlassung aus dem schwarz-roten Senat gebeten. Die 46-jährige Juristin zog damit die Konsequenzen aus dem Entzug ihres Doktortitels. Die Universität Rostock hatte diesen Schritt mit dem Ausmaß nicht ausreichend gekennzeichneter Textübernahmen in Schreiners Dissertation aus dem Jahr 2007 begründet. Schreiner selbst betonte, an keiner Stelle vorsätzlich getäuscht oder betrogen zu haben. "Als Privatperson werde ich deshalb gegen diese Entscheidung der Fakultät Widerspruch einlegen."

Schreiners Plagiatsaffäre war nicht der erste einer prominenten Berliner Politikerin. Auch die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey - später Regierende Bürgermeisterin und jetzt Wirtschaftssenatorin in Berlin - war 2021 nach dem Entzug ihres Doktortitels von ihrem Amt in der Bundesregierung zurückgetreten.

/top\

Fri, 03 May 2024 10:52:00 GMT

Bundesparteitag: Gemeinsame Sache mit den Linken? CDU-Ministerpräsident Daniel Günther zeigt sich offen

"Keine Gefahr für die Demokratie": Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther von der CDU zeigt sich offen für eine Zusammenarbeit mit der Linken und zur Koalition Grünen.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) wirbt für mehr Offenheit seiner Partei für Kooperationen auch mit der Linkspartei. Auf Bundesebene empfahl Günther in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Freitag zudem eine Koalition von CDU und Grünen nach der nächsten Bundestagswahl, sollte das Wahlergebnis dies zulassen. Günther äußerte sich im Vorfeld des CDU-Bundesparteitags, der am Montag in Berlin beginnt. STERN PAID 20_22 Daniel Günther Wahlsieg NRW 9.43

"Wir haben dezidiert unterschiedliche Auffassungen zu vielen Themen, und die Distanz zwischen CDU und Linkspartei ist extrem groß, ohne Zweifel, und ich würde keine Koalition mit der Linken anstreben", sagte Günther. Es gebe aber für seine Partei "keine Äquidistanz zur Linkspartei und zur AfD". So sei beispielsweise Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) "keine Gefahr für die Demokratie, sondern "ein kluger Mensch, den ich schätze".

Daniel Günther: Grüne haben "Kredit verspielt"

"Weder wurde die Demokratie in Thüringen in den vergangenen zehn Jahren abgeschafft, noch war sie gefährdet", sagte Günther weiter. "Das ist mit der AfD jetzt anders." Diese werde vom Verfassungsschutz in Thüringen und zwei weiteren Bundesländern als gesichert rechtsextrem eingestuft, warnte der CDU-Politiker.

Zu den Grünen sagte Günther, diese hätten "in der Öffentlichkeit und insbesondere im bürgerlichen Klientel in den letzten anderthalb Jahren Kredit verspielt". Sie seien aber auf Landes- wie auf Bundesebene "ein Koalitionspartner, mit dem die Union sehr gut regieren kann". Übereinstimmungen gebe es etwa in der Verteidigungspolitik. Hier sei die SPD hingegen eine Partei, die Schwierigkeiten habe, sich an die Realitäten anzupassen.

CDU-Generalsekretär Linnemann lehnt Kooperation mit Linken weiter ab

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat hingegen die Absage an mögliche Regierungsbildungen mit der Linkspartei bekräftigt. Die Beschlusslage der CDU gelte, "dass wir mit der Nachfolgepartei der SED keine Koalition eingehen", sagte Linnemann am Freitag in Berlin. Er erwarte beim Parteitag, auch keine Debatten darüber, sagte er auf eine entsprechende Frage. Meldung Wüst Kalifat 06:17

Linnemann machte deutlich, dass die CDU mit ihrem Parteitag ein Signal der Zuversicht setzen will. Das Land sei "völlig verunsichert". Die Hauptverantwortung für die Stimmung trage die Ampel-Koalition. Die CDU wolle den Menschen wieder Orientierung und Halt geben und Optimismus schenken. Voraussetzung sei auch ein neues Grundsatzprogramm, das auf dem Parteitag beschlossen werden soll. Das aktuelle Programm stammt noch von 2007.

 

/top\

Fri, 03 May 2024 10:50:38 GMT

Basketball: Alba Berlin gegen die Bayern: "Playoff-Match um Platz eins"

Bis zum Playoff-Start muss Alba noch vier Spiele in acht Tagen absolvieren. Zwei davon kurioserweise gegen den Dauerrivalen FC Bayern München. Dort fällt wohl die Entscheidung um Platz eins.

Noch vier Spiele müssen die Basketballer von Alba Berlin in der Punkterunde der Bundesliga (BBL) vor dem Playoff-Start absolvieren. Und die haben es in sich, zumal sie in nur acht Tagen gespielt werden müssen. Den Auftakt macht am Sonntag das Auswärtsspiel beim Tabellenführer FC Bayern München (17.00 Uhr/Dyn). "Das ist jetzt natürlich schon ein kleines Playoff-Match um den ersten Platz. Zweiter Platz ist realistisch, der erste ist auch noch drin", sagte Kapitän Johannes Thiemann am Freitag.

Die Berliner liegen nur zwei Minuspunkte hinter den Bayern . Kurios ist, dass die Punkterunde zwar bald beendet ist, die Dauerrivalen in dieser Saison in der BBL aber noch nicht gegeneinander gespielt haben. "Das ist schon etwas seltsam", sagte Center Yanni Wetzell. Das Hinspiel in Berlin Anfang Dezember fiel aus, nachgeholt wird es nun nächsten Freitag. So geht es gleich zweimal in nur sechs Tagen gegen die Bayern.

Die Partien sind damit auch ein kleiner Testlauf für die Playoffs. "Das ist als Nächstes an einem Playoff-Spiel dran, was man jetzt haben kann. Auch zeitlich", sagte Thiemann . "Psychologisch ist das schon wichtig. Wir wollen möglichst mit einem guten Gefühl in die Playoffs gehen", so der Weltmeister weiter. Für Wetzell sind die Spiele gegen die Bayern deshalb auch ein Wegweiser. "Sie sind ein starkes Team mit einer großen Tiefe. Alle können auf höchstem Level spielen. Das wird eine Herausforderung", sagte er.

In der Euroleague trafen beide Teams bereits zweimal aufeinander. Beide gewannen die Bayern. Das letzte Spiel fand allerdings schon Mitte Januar statt. Für Thiemann haben diese Partien deshalb nur noch wenig Aussagekraft. "Wir sind viel mehr zusammengewachsen, spielen viel besseren Team- Basketball . Wir sind jetzt ein besseres Team als zu diesem Zeitpunkt", sagte er.

Alba Kader Alba Twitter Alba Spielplan

/top\

Fri, 03 May 2024 10:50:16 GMT

Armut: NRW gibt 1,4 Millionen Euro für Tafeln im Land

Über 600.000 Menschen in NRW setzen auf die Hilfe der Tafeln, um satt zu werden. Das Land gibt im laufenden Jahr 1,4 Millionen Euro, um die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen.

Nordrhein-Westfalen unterstützt die etwa 170 Tafeln im Land in diesem Jahr mit rund 1,4 Millionen Euro. Das teilte das NRW -Sozialministerium am Freitag mit. Mit dem Geld könnten etwa Betriebsausgaben gedeckt oder sparsamere Kühlgeräte angeschafft werden. Angesichts zurückgehender Lebensmittelspenden und wachsender Nachfrage stünden die Tafeln vor großen Herausforderungen, hieß es. Aus dem Betrag erhalte jede NRW-Tafel eine Grundförderung von je 6000 Euro. Dazu kommt zusätzliches Geld für Tafeln an besonders strukturschwachen Standorten.

Tafeln versorgen nach Angaben des Tafel-Landesverbandes in NRW an über 500 Ausgabestellen Menschen in Armut mit überschüssigen, aber qualitativ einwandfreien Lebensmitteln. Die Zahl der Bedürftigen ist durch den Ukrainekrieg und durch den Preisanstieg für Lebensmittel nach oben geschnellt.

Mitteilung

/top\

Fri, 03 May 2024 10:50:00 GMT

Frederik und Mary von Dänemark: Süße Geste an Bord des königlichen Schiffs

Frederik und Mary haben die Segelsaison auf dem Schiff Dannebrog eröffnet. Dabei tauschte das Königspaar auch liebevolle Gesten aus.

König Frederik X. (55) und Königin Mary (52) von Dänemark sind am Donnerstag an Bord der königlichen Jacht Dannebrog gegangen und haben damit ihre erste Segelsaison als Königspaar eingeläutet.

Wie es auf dem Social-Media-Kanal des Palasts weiter heißt , feuerten die Geschütze der Batterie Sixtus 27 Schüsse ab, als die Dannebrog vorbeifuhr. Das 92 Jahre alte königliche Schiff mit den Majestäten an Bord schipperte dann weiter nach Helsingør, wo sie ebenfalls mit Salutschüssen von den Kanonen auf Schloss Kronborg gefeiert wurden.

Mary und Frederik Arm in Arm im strahlenden Sonnenschein

Das traditionelle Einschiffen markierte den Auftakt der diesjährigen Segelsaison, während der der König und die Königin unter anderem eine Commonwealth-Kreuzfahrt machen werden. Die veröffentlichten Fotos zeigen ein gut gelauntes Paar, das die jubelnde Menge im strahlenden Sonnenschein zurückgrüßt. In dunkelblauer Uniform und elegantem dunkelblauem Kleid mit weißen Tupfen und weißem Fascinator machten die beiden eine gute Figur.

Ein weiterer veröffentlichter Clip zeigt das eigentliche Highlight, zumindest für Royal-Fans. Denn hier winken Mary und Frederik Arm in Arm den Schaulustigen zu. Eine liebevolle Geste, mit der sie wohl auch den schwelenden Ehekrisengerüchten etwas Wind aus den Segeln nehmen wollten.

Der traditionsreiche Tag wurde am Abend vor Schloss Fredensborg mit Grußworten, Fahnen und Gesang feierlich beendet. Zum Finale hatte sich das Königspaar in legerere Outfits umgezogen, wie die Bilder von der Veranstaltung zeigen .

Frederik und Mary sind seit Januar ein Königspaar

Frederik und Mary sind seit dem 14. Januar das neue dänische Königspaar . Frederiks Mutter, die frühere Königin Margrethe (84), überraschte die Nation in ihrer Neujahrsrede 2024 mit der Ankündigung, im Januar nach 52 Jahren als Monarchin abzudanken zu wollen.

/top\